Forschungsbericht

Abschlussbericht EEHB 2020 – 4. internationale Tagung Energy Efficiency in Historic Buildings, Benediktbeuern : Vorbereitung und Durchführung der internationalen Tagung „Energy Efficiency in Historic Buildings“ mit Workshop zum Thema „Recording Historic Buildings using Digital Workflows”

Zusammenfassung: Die Digitalisierung hält Einzug in alle Bereiche unseres Lebens und unserer Ar-beitswelt. Daraus ergeben sich große Chancen für den Betrieb sowie den Erhalt historischer Bauten. Ziel des Vorhabens ist es, Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes digitaler Technologien zum Erhalt historischer Gebäude vor dem Hin-tergrund der Herausforderungen energetischer Einsparung besser zu definieren und dieses neue Wissen mit Teilnehmern aus aller Welt zu teilen. Die ursprünglich für das Jahr 2020 geplante internationale Tagung »Energy Efficiency in Historic Buildings EEHB2020« fand im Mai 2022 in Deutschland statt, am Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmal-pflege im Kloster Benediktbeuern. Schwerpunkt der Tagung »Energy Efficiency in Historic Buildings EEHB2022« war erstmals in dieser Reihe das Thema »Me-thoden der Digitalisierung für die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesse-rung der Energieeffizienz in historischen Gebäuden«

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (44 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen

Keyword
Energieeffizienz
Digitalisierung
Energiebewusstes Bauen
Klein- und Mittelbetrieb
Gebäude

Event
Veröffentlichung
(where)
Holzkirchen
(who)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(when)
2023
Creator
Kilian, Ralf
Gietz, Caroline
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024032817084375890255
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)