Digitalfoto
Votivkerzen St. Adelheid
Drei weiße Kerzen mit der Abbildung einer weiblichen Heiligenfigur im weiß-blauen Gewand mit Hermelinbesatz, Krone und Äbtissinnenstab, darunter steht "St. Adelheid zu Pützchen". Die Kerzen sind in Plastik verpackt und werden auf einem Regalbord präsentiert. Im Hintergrund steht eine Person zwischen zwei Kerzenständern mit brennenden, kreisförmig angeordneten Kerzen.
Kontext: Die Votivkerzen liegen in der Kirche St. Adelheid am Pützchen in Bonn/Pützchen-Bechlinghoven aus. Votivkerzen, auch Opferkerzen genannt, werden als symbolische Opfer und als Dank zum Beispiel in einer Kirche vor Heiligenbildern aufgestellt und sind sichtbare Zeichen des Gebets. Da die Entstehung der Großkirmes Pützchen Markt auf die Verehrung der Heiligen Adelheid von Vilich zurückgeführt wird, hat diese Heilige vor und während der Kirmes eine besondere Bedeutung. Während Pützchens Markt werden die Votivkerzen auch in Privathaushalten und manchmal auch in den Buden der Schausteller angezündet. Die Aufnahme entstand im Rahmen der Filmdokumentation "Auszeit in Pützchen. Der Jahrmarkt vor der Haustür" des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn-Pützchen 2016.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
jung2016_0461
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Pützchens Markt 2016
gehört zu Sammlung: Pützchens Markt
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Heiligenverehrung
Schlagwort: Pützchens Markt
Schlagwort: Kerze
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jung, Matthias (Fotograf/in)
- (wo)
-
Pützchen/Bechlinghoven
- (wann)
-
2016-09-11
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Digitalfoto
Beteiligte
- Jung, Matthias (Fotograf/in)
Entstanden
- 2016-09-11