Personenakten
Bailer, Johann
Enthält auch: Aussage gegen den Regierungssekretär Kordeuter wegen dessen Verhalten während der württembergischen Okkupation Hohenzollerns; vergleichende Übersicht Bailers über die Gesetze und Verordnungen über die Dienstverhältnisse der unmittelbaren Staatsbeamten und -diener in den hohenzollerischen Fürstentümern vor und nach der Vereinigung mit Preußen von 1870; Vorschlag Bailers für den Roten-Adler-Orden 4. Klasse; Pensionierung; Unterstützung der Töchter Bailers
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Nr. 556
- Alt-/Vorsignatur
-
NVA I 22 173
P XIV B 1 Bd 3
P XIV B 4
- Umfang
-
4,5 cm z.T. lose
- Bemerkungen
-
1887 ausgesch. Ausgeschieden am: 1887
- Kontext
-
Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung >> 14. Personalakten >> B
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung
- Indexbegriff Sache
-
Dienstverhältnisse
Gesetze
Landrentmeister
Okkupation, württembergische
Ordensverleihungen
Pensionierungen
Staatsbeamte
Staatsbedienstete
Unterstützungsgesuche
Verordnungen
- Indexbegriff Person
-
Bailer, Johann, Landrentmeister
Bailer, Johann, Töchter des
Kordeuter, Josef, Regierungssekretär
- Indexbegriff Ort
-
Hohenzollern-Hechingen
Hohenzollern-Sigmaringen
Hohenzollernsche Lande, preußischer Regierungsbezirk
Preußen; Königreich
Sigmaringen SIG; Regierungshauptkasse
- Provenienz
-
Preußische Regierung Sigmaringen
- Laufzeit
-
1867-1933
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:50 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenakten
Beteiligte
- Preußische Regierung Sigmaringen
Entstanden
- 1867-1933