Münze

Bremen: Christoph von Braunschweig

Vorderseite: CRISTOF - D G S BRE-ME ET VE-RD EC AD. Christoph Dei Gratia Sanctae Bremensis et Verdensis Ecclesiae administrator - Büste des Apostel Petrus mit Heiligenschein über dem Kopf und Schlüssel in der linken Hand in der Dreiviertelansicht nach links.
Rückseite: S WILHADVS PRI-M EPVS BREME. Sanctus Wilhadus Primus Episcopus Bremensis - Der Heilige Wilhadus mit Krummstab und Kirchenmodell sitzend in der Vorderansicht.
Münzstand: Erzbistum

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
Inventarnummer
18201769
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 29.05 g, Stempelstellung: 11 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Jungk, Die Bremischen Münzen. Münzen und Medaillen des Erzbisthums und der Stadt Bremen (1875) 214 Nr. 151; J. S. Davenport, German Talers 1500-1600 (1979) 33 Nr. 8974.

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
16. Jh.
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heilige
Neuzeit
Silber

Periode/Stil
Renaissance
Ereignis
Auftrag
(wer)
Christoph von Braunschweig (1511-1558), 1511-1514 Administrator, dann Erzbischof von Bremen (1487-22.01.1558) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Christoph von Braunschweig (1511-1558), 1511-1514 Administrator, dann Erzbischof von Bremen (1487-22.01.1558) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Bremen
(wann)
1511-1514

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Christoph von Braunschweig (1511-1558), 1511-1514 Administrator, dann Erzbischof von Bremen (1487-22.01.1558) (Autorität)

Entstanden

  • 1511-1514

Ähnliche Objekte (12)