Fotografie
Rittergut Paunsdorf. Kutsche mit Rittergutsbesitzer : Rittergut Paunsdorf. Eingangsseite. Toreinfahrt mit Kutsche mit Besitzer des Rittergutes Woldemar Kärner, um 1908. Fotografie. Aus: Genealogische Unterlagen über den Gerichtsreferendar Bernhard Schnorr von Carolsfeld und seine Ehefrau Elisabeth sowie Briefe von Elisabeth Schnorr und ihres Bruders ; Nachlass der Familie Schnorr von Carolsfeld. In: 3 Mappen genealogische Unterlagen seiner Ehefrau Elisabeth Henriette Thekla Kärner auf Rittergut Paunsdorf bei Leipzig . Dresden: SLUB Mscr.Dresd.w.109,5,5,8
Rittergut Paunsdorf. Eingangsseite. Toreinfahrt mit Kutsche mit Besitzer des Rittergutes Woldemar Kärner, um 1908. Fotografie. Aus: Genealogische Unterlagen über den Gerichtsreferendar Bernhard Schnorr von Carolsfeld und seine Ehefrau Elisabeth sowie Briefe von Elisabeth Schnorr und ihres Bruders ; Nachlass der Familie Schnorr von Carolsfeld. In: 3 Mappen genealogische Unterlagen seiner Ehefrau Elisabeth Henriette Thekla Kärner auf Rittergut Paunsdorf bei Leipzig . Dresden: SLUB Mscr.Dresd.w.109,5,5,8
Datensatz in color, quer
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Handschriften
- Inventarnummer
-
Mscr.Dresd.w,109,5,5,10
- Weitere Nummer(n)
-
df_dat_0018764 (Aufnahmenummer)
90122597 (Dokumentennummer)
- Maße
-
8 x 11 cm (Werk/Vorlage)
- Material/Technik
-
Fotografie (Fotografie)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
aus:: Handschrift, Genealogische Unterlagen über den Gerichtsreferendar Bernhard Schnorr von Carolsfeld und seine Ehefrau Elisabeth sowie Briefe von Elisabeth Schnorr und ihres Bruders Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (Dresden) ; Nachlass der Familie Schnorr von Carolsfeld
- Klassifikation
-
Fotografie (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fotografie
Rittergut
Paunsdorf
Architektur
Einfahrt
Kutsche
Einspänner
- Bezug (wer)
-
Kärner, Woldemar (Darstellung)
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannter Fotograf (Hersteller)
- (wann)
-
1903/1913
- (Beschreibung)
-
Erschaffung abgebildetes Objekt
Fotografie (Material/Technik)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
DDZ (Atelier/Verlag)
- (wann)
-
2022
- Rechteinformation
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- DDZ (Atelier/Verlag)
- Unbekannter Fotograf (Hersteller)
Entstanden
- 2022
- 1903/1913
Ähnliche Objekte (12)

Postkarte Rittergut Paunsdorf : Postkarte Rittergut Paunsdorf. Aus: Genealogische Unterlagen über den Gerichtsreferendar Bernhard Schnorr von Carolsfeld und seine Ehefrau Elisabeth sowie Briefe von Elisabeth Schnorr und ihres Bruders ; Nachlass der Familie Schnorr von Carolsfeld. In: 3 Mappen genealogische Unterlagen seiner Ehefrau Elisabeth Henriette Thekla Kärner auf Rittergut Paunsdorf bei Leipzig . Dresden: SLUB Mscr.Dresd.w.109,5,5,3

Rittergut Paunsdorf : Rittergut Paunsdorf. Eingangsseite. Toreinfahrt mit Kutsche mit Besitzer des Rittergutes Woldemar Kärner, um 1908. Fotografie. Aus: Genealogische Unterlagen über den Gerichtsreferendar Bernhard Schnorr von Carolsfeld und seine Ehefrau Elisabeth sowie Briefe von Elisabeth Schnorr und ihres Bruders ; Nachlass der Familie Schnorr von Carolsfeld. In: 3 Mappen genealogische Unterlagen seiner Ehefrau Elisabeth Henriette Thekla Kärner auf Rittergut Paunsdorf bei Leipzig . Dresden: SLUB Mscr.Dresd.w.109,5,5,8

Siegel der Besitzer der Herrschaft Paunsdorf und Postkarte Rittergut Paunsdorf : Blatt mit 4 Siegeln (Caspar Dietrich Reinhard Schmidt (1742-1813), Johann Heinrich Kärner (1776-1824), Heinrich Alwin Kärner (1822-1879) und Heinrich Woldemar Kärner (*1857) und Postkarte Rittergut Paunsdorf. Aus: Genealogische Unterlagen über den Gerichtsreferendar Bernhard Schnorr von Carolsfeld und seine Ehefrau Elisabeth sowie Briefe von Elisabeth Schnorr und ihres Bruders ; Nachlass der Familie Schnorr von Carolsfeld. In: 3 Mappen genealogische Unterlagen seiner Ehefrau Elisabeth Henriette Thekla Kärner auf Rittergut Paunsdorf bei Leipzig . Dresden: SLUB Mscr.Dresd.w.109,5,5
