Hochschulschrift

Zeit und Macht im Krankenhaus : eine organisationspsychologische Studie in Krankenhäusern der Basis- und Regelversorgung

"Remember that Time is Money." In den aktuellen Diskussionen über die Neugestaltung des Gesundheitswesens hat dieser Ausspruch von Benjamin Franklin wieder an Aktualität und Brisanz gewonnen. Schlagworte wie Wirtschaftlichkeit, Qualitätssicherung, Effektivität und Effizienz bestimmen die derzeitige Debatte über die Kostenentwicklung. Die Dimension Zeit kann jedoch in dem noch immer hierarchisch organisierten Krankenhaus nicht isoliert betrachtet werden. Spielt das Phänomen Macht eine zentrale Rolle bei der Zeitgestaltung und den Arbeitsabläufen? Welche Wirkungen zeigen zeitliche Fremdbestimmung und unzureichende Synchronisation sowie Zeitdruck bei Ärzten, Pflegepersonal und Patienten? Welchen Stellenwert hat die subjektive Zeitwahrnehmung? Dies sind zentrale Fragestellungen dieser Untersuchung, die im Jahr 2000 in vier Krankenhäusern der Basis- und Regelversorgung in Niedersachsen durchgeführt wurde. Die Autorin bietet in Ihrem Werk nicht nur eine umfassende Ergebnisforschung, sondern auch hilfreiche Lösungsansätze, um den Problemen wirkungsvoll begegnen zu können.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783937151113
3937151117
Maße
21 cm
Umfang
390 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2003

Klassifikation
Psychologie
Wirtschaft
Schlagwort
Krankenhaus
Organisationspsychologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Uni-Ed.
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)