Urkunden
Hans Christoph Ridler von Pfangau zu Obing verleiht dem Sebastian Kempfenthaller und seiner Ehefrau Barbara Leibrecht auf dem Heislmair Gut zu Obing. S: Hans Christoph Ridler von Pfangau zu Obing
- Archivaliensignatur
-
Kloster Seeon Urkunden, BayHStA, Kloster Seeon Urkunden 652
- Alt-/Vorsignatur
-
Seeon Urk. 1624 XII 21
GU Kling 453
- Material
-
Pap.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S aufgedrückt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Obing
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1624
Monat: 12
Tag: 24
Äußere Beschreibung: Libell 5 Bl.
- Kontext
-
Kloster Seeon Urkunden >> 1601-1700
- Bestand
-
Kloster Seeon Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Obing (Lkr. Traunstein)
- Provenienz
-
Kloster Seeon Urkunden
- Laufzeit
-
1624 Dezember 24
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster Seeon Urkunden
Entstanden
- 1624 Dezember 24
Ähnliche Objekte (12)

Hans Christoph Ridler von Pfangau auf Obing stellt seinem langjährigen Roggenbrot- und Metverkäufer in der Hofmark Obing Sebastian Kempfenthaller auf dessen Wunsch hin einen Abschiedsbrief aus und gestattet ihm, sein Leibrecht an dem Brot- und Metverkauf zu verkaufen. S:Hans Christoph Ridler von Pfangau auf Obing

Johann Paulus Ridler von Pfangau und Obing etc., Pfleg- und Hauptmannschaftsverwalter zu Traunstein, quittiert dem neuen Besitzer der Hofmark Obing Michael Adolf Weiler von Königswiesen auf Obing, Kastner zu Wasserburg, 300 Gulden von insgesamt 1000 Gulden Heiratsgut, welche noch auf dem Gut Obing liegen. S: Johann Paulus Ridler von Pfangau und Obing
![Hans Christoph Ridler von Pfangau auf Obing verleiht dem Sebastian Kämpfenthaler von Kämpfenthal und seiner Ehefrau Barbara Steckler Leibrecht auf dem Heislmair Gut [in Obing], welches derzeit zudem auch an den Hofmarkswirt Abraham Jesinger für seinen Austrag zu Leibrecht vergeben ist. S: Hans Christoph Ridler von Pfangau auf Obing](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cc7a0017-e545-4d0a-b4c7-5b4d53a917a1/full/!306,450/0/default.jpg)
Hans Christoph Ridler von Pfangau auf Obing verleiht dem Sebastian Kämpfenthaler von Kämpfenthal und seiner Ehefrau Barbara Steckler Leibrecht auf dem Heislmair Gut [in Obing], welches derzeit zudem auch an den Hofmarkswirt Abraham Jesinger für seinen Austrag zu Leibrecht vergeben ist. S: Hans Christoph Ridler von Pfangau auf Obing

Hans Christoph Ridler zu Pfangau auf Obing vertauscht mit Thomas Reuthamer, Grunduntertan von Kloster Seeon in der Hofmark Obing, seine frei eigenen Grundstücke im Seefeld gegen dessen frei eigene Grundstücke am Weinberg, welche Reuthamer vor einiger Zeit mit dem Kloster Seeon getauscht hat. S: Hans Christoph Ridler zu Pfangau auf Obing
