Bild

Kardinal

Neben dem gleichzeitig in München tätigen Eduard Grützner nehmen auch im Œuvre von Wilhelm Löwitz Motive Geistlicher eine bedeutende Rolle ein. Löwith spezialisierte sich vor allem auf Darstellungen von Kardinälen, die er entweder szenisch eingebettet gab oder als Bildnis, wie in vorliegender Miniatur. Fokussiert auf die markanten Gesichtszüge ist der Kardinal nachdenklich-kritisch zur Seite blickend gegeben. Dasselbe Modell saß Löwith für mehrere Werke, zwei davon wurden mit dem Nachlaß des Malers bei dem Münchner Auktionshaus Hugo Helbing versteigert (vgl. Aus dem Nachlaß Professor Wilhelm Löwith, Aukt.-Kat., Hugo Helbing, München 18.2.1933, Lose 192 und 195, mit Abb.). Löwith dürfte insbesondere die leuchtend rote Soutane malerisch gereizt haben, und noch 1933 betonte Adolf Alt im Vorwort der Nachlaßauktion den ausgeprägten Farbensinn des Künstlers: »welch’ herrliche Über- und Ineinandergänge von Rot allein wußte er seiner Palette zu entlocken« (ebd., o. Pag.). | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Pappe
Maße
Rahmenmaß: 35 x 30 x 7 cm
Höhe x Breite: 14,6 x 12,3 cm
Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
NG 22/74

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1974 Vermächtnis der Elisabeth Prässler, Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1880

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • um 1880

Ähnliche Objekte (12)