Bestand

Heim für Körperbehinderte Zwickau (Bestand)

Geschichte: Nachdem sich 1903 der "Verein zur Fürsorge für bildungsfähige Krüppel" gegründet hatte, konnte er 1907 ein Heim für Körperbehinderte in Zwickau-Marienthal einrichten. Das Heim umfasste einen Klinikbereich sowie Werkstätten und Tagungsräume für die älteren Pfleglinge. 1935 wurde der Verein dem Amt für Volkswohlfahrt bei der Gauleitung Sachsen unterstellt, nach 1945 kam das Heim in treuhänderische Verwaltung durch das Ministerium für Arbeit und Sozialfürsorge der Landesregierung Sachsen. Kurz nach der Einrichtung als "Orthopädische Landesanstalt Zwickau" im September 1948 wurde das Heim im Juni 1949 in die kommunale Trägerschaft der Stadt Zwickau überführt.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.03.09.

Inhalt: Verein zur Fürsorge für bildungsfähige Körperbehinderte.- Personalverwaltung.- Finanzwesen.- Patientenverwaltung.- Patientenakten.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30092
Umfang
4,50 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.03 Inneres >> 02.03.03.09 Heil- und Wohlfahrtsanstalten

Bestandslaufzeit
1903 - 1949

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1903 - 1949

Ähnliche Objekte (12)