Flugblatt
Le veritable Portrait d'unn Rhinocerot vivant, lequel dans l'année 1741 quand/...doit etre le Behemoth,/ mentionne dans l'Histoire d'Hiob au 40 Chap. le 10 V.
Auf dem Flugblatt von 1746 ist im Profil ein Panzernashorn in einer kargen Landschaft mit Palmen dargestellt. Bei dem hier abgebildeten Nashorn handelt es sich vermutlich um das Rhinozeros Clara, das auf Wanderausstellungen von Kapitän Douwemout gegen Eintrittsgeld gezeigt wurde. Sie war ein zahmes weibliches Panzernashorn, das Mitte des 18. Jahrhunderts durch eine siebzehnjährige Ausstellungstour berühmt wurde. Es betrat 1741 in Rotterdam europäischen Boden und war das erste Rhinozeros, das seine Ankunft in Europa nachweislich um viele Jahre überlebte. Unter dem möglicherweise als Souvenirbild gedachten Druck steht eine kurze Erklärung zum Tier in vier Sprachen (Französisch, Niederländisch, Deutsch und Englisch). Radiert wurde das Blatt von Johann Georg Schmidt nach einer Vorlage Anton August Becks.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Naturkundliche Flugblätter
- Inventarnummer
-
MOIIF00908
- Maße
-
Blattmaß: 467 x 605 mm; Bildgröße: 326 x 545 mm; Plattenmaß: 407 x 545 mm;
- Material/Technik
-
Radierung, Achatpapier
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Ausstellung
Tier
Nashorn
Palmengewächse
Souvenirblatt
Nashörner
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1746
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Entstanden
- 1746