Archivale
Verkauf von Schloß und Markt Gelchsheim an Kt Jost von Venningen und das DOH Mgh durch Arnold von Hirschberg, Lkt Fr, Albrecht Förtsch von Thurnau, Statthalter der DOB [Alten-]Biesen und Kt zu Frankfurt, Eberhard von Stetten, Kt zu Nürnberg, Simon von Leonrod, Kt zu Kapfenburg, Johann von Montabaur, Kt zu Würzburg, Ulrich [Ulm] von Frankfurt, Kt zu Speyer, und die übrigen Ratsgebietiger und Kte der DOB Fr, 1443 Sept. 7;
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 3 Qu. 184
- Kontext
-
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Erster Teil. Die Deutschmeister und die Administratoren und Deutschmeister bis 1809 >> Tom. III, Die Deutschmeister von Konrad von Egloffstein bis Eberhard von Stetten >> Eberhard von Seinsheim
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Laufzeit
-
1420-1443
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:59 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1420-1443
Ähnliche Objekte (12)

Personalzettel der DOR Georg Loew von Steinfurth, Kt Griefstedt, dann zu Gangkofen in der DOB Fr, 1514 - + 1548, Wiprecht Loew von Steinfurth, Statthalter der DOB Hessen, 1447 - + 1481, Johann Ludwig von Löwenstein, Kt zu Laibach und Generalwachtmeister, 1642 - + 1652, und Johann von Löwenstein, Kt Einsiedel (Mainsidel), 1417.
![Verpfändung des Schlosses Gelchsheim und des großen und kleinen Zehnten zu Ickelheim, Ippesheim und Weimersheim an Kt Arnold von Hirschberg und die Brüder des DOH Nürnberg gegen ein für die Unterstützung des DO in Preußen benötigtes Darlehen durch DM Dietrich von Weitershausen, Franz von Wildenstein, Kt zu Ellingen und Statthalter der DOB Fr, und die Gebietiger dieser DOB Johann von Franckenstein, Kt Mgh, Wilhelm von Seckendorf gen. Hörauf, Kt zu [Ober-]Mässing, Eberhard von Seinsheim, Kt zu Heilbronn und Würzburg, Johann von Egloffstein, Kt zu Virnsberg, Johann von Gumppenberg, Kt zu Regensburg und Donauwörth, Beringer von Aichelsheim, Kt zu Blumenthal, Johann von Sachsenheim, Kt zu Ulm, Simon von Leonrod, Kt zu Oettingen, Götz von Schletten, Kt zu Schweinfurt, Johann von Venningen, Kt zu Kapfenburg, Konrad von Rechberg, Kt zu Winnenden, Ulrich von Nürnberg, Priester des DOH Münnerstadt, Konrad Schmidt, Kt zu Rothenburg ob der Tauber, und Erasmus Gurr, Kt zu Gangkofen, 1419 Aug. 10;](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Verpfändung des Schlosses Gelchsheim und des großen und kleinen Zehnten zu Ickelheim, Ippesheim und Weimersheim an Kt Arnold von Hirschberg und die Brüder des DOH Nürnberg gegen ein für die Unterstützung des DO in Preußen benötigtes Darlehen durch DM Dietrich von Weitershausen, Franz von Wildenstein, Kt zu Ellingen und Statthalter der DOB Fr, und die Gebietiger dieser DOB Johann von Franckenstein, Kt Mgh, Wilhelm von Seckendorf gen. Hörauf, Kt zu [Ober-]Mässing, Eberhard von Seinsheim, Kt zu Heilbronn und Würzburg, Johann von Egloffstein, Kt zu Virnsberg, Johann von Gumppenberg, Kt zu Regensburg und Donauwörth, Beringer von Aichelsheim, Kt zu Blumenthal, Johann von Sachsenheim, Kt zu Ulm, Simon von Leonrod, Kt zu Oettingen, Götz von Schletten, Kt zu Schweinfurt, Johann von Venningen, Kt zu Kapfenburg, Konrad von Rechberg, Kt zu Winnenden, Ulrich von Nürnberg, Priester des DOH Münnerstadt, Konrad Schmidt, Kt zu Rothenburg ob der Tauber, und Erasmus Gurr, Kt zu Gangkofen, 1419 Aug. 10;

Entbindung des resignierten DM Jost von Venningen von seinem Amt durch den bestätigten DM Ulrich von Lentersheim, Hartung von Egloffstein, Statthalter der DOB Fr, Klaus von Remich, Lkt der DOB Lothringen, Albrecht von Gebsattel, Kt Mgh, Melchior von Neuneck, Kt zu Horneck, und Martin von Eyb, Kt zu Virnsberg, auf dem Kapitel zu Prozelten, 1455 Mai 11.
![Quittung des Konrad von Aschhausen, Kt zu Ellingen und Pfleger der DOB Fr, des Gottfried von Hanau, Kt zu Heilbronn und Ulm, des Gottfried Fuchs, Kt zu Nürnberg, und der Gebietiger insgemein der DOB Fr über die Erstattung des Mergentheimer Anteils an den Kriegskosten der DOB Fr in der Fehde gegen Kraft den Waler und an den Kosten des [General-]Kapitels zu Frankfurt durch DM Philipp von Bickenbach und Konrad Rüdt, Kt Mgh, namens des dortigen DOH, 1369 Sept. 10.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)