Fotografie
Gerty von Hofmannsthal im Festsaal von Schloss Neubeuern
Innenaufnahme, Ganzfigur. Gerty sitzt in ein Gewand gekleidet auf einem verhüllten Sessel und schaut im Halbprofil nach links. Sie trägt eventuell einen Kimono, die Stoffmuster des Mantels muten japanisch an. Im Hintergrund Salon, Säulen, Zimmerpalmen, Kamin, Gemälde, Tapete. Das Gemälde im Hintergrund ist vermutlich eine Kopie des Don Baltasar Carlos zu Pferde, Bestand des Prado/Madrid, von Velazquez. Die Aufnahme entstand im Zeitraum zwischen Gerty von Hofmannsthals erstem Aufenthalt in Neubeuern im Oktober 1910 und ihrem letzten Aufenthalt dort vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, also spätestens um den Jahreswechsel 1913/1914. Auf der Rückseite Postkartenvordruck mit Klebespuren. Mit Bleistift: "GERTY v. H" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 1: 10 Fotografien mit Gerty von Hofmannsthal, 1900er bis 50er Jahre, darunter ein Foto mit ihren Kindern (vgl. Christiane von Hofmannsthal, Tagebücher 1918–1923) und eines mit Christoph Zimmer.
FRAGE: Wo ist das? KK: Keine Idee, wo das wohl sein könnte. Einen solchen Raum gibt es in Rodaun nicht, auch wenn es auf der Rückseite des Expl. von Thekla Sailer notiert ist. Ich tippe auf ein Palais in der Inneren Stadt, vielleicht Palais Wertheimstein, vielleicht die Etage von Yella Oppenheimer. Oder es gab eine Velazquez-Ausstellung in Wien mit Fotosession? Irgendwie glaube ich das selber nicht. Selfie anno 1910 mit Gemälde?
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Fotosammlung Hugo von Hofmannsthal
- Inventarnummer
-
Hs-Foto-0941 / Hs-30315
- Material/Technik
-
Schwarz-Weiß-Fotografie
- Bezug (was)
-
Sessel
Tapete
Salon
Kamin
Gewand
Leihgabe
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Schloss Neubeuern
- Bezug (wann)
-
1910-1914
- Ereignis
-
Gebrauch
- (Beschreibung)
-
Besessen
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
- (wo)
-
New York City
- (Beschreibung)
-
Besessen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schloss Neubeuern
- (wann)
-
1910-1914
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:23 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Handschriftenabteilung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1910-1914