Monografie
Speculum mortis infantum ... bey ... Leichbegängnüß ... Lucretien Venusin ...
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Hist.Sax.D.616,47
- VD 17
-
VD17 39:112559Z
- Umfang
-
[20] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Projekt: Im deutschen Sprachraum erschienene Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
Drucke des 17. Jahrhunderts
Saxonica
- Urheber
-
Röber, Paul
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden
- Erschienen
-
Wittenberg , 1636
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3734382733
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:05 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Röber, Paul
- SLUB Dresden
Entstanden
- Wittenberg , 1636
Ähnliche Objekte (12)

Mortis cum vita lucrosa permutatio, Christlicher Sterbens-Gewin/ und guter Vortheil: Auß dem 1. Capitel an die Philipper : Bey Christlicher Leich-Begängnis Deß ... Knabens/ Adam Eckelmans/ Des ... Matthaeus Eckelmans ... Universitet Witteberg Fisci Verwalters ... Sohnes. Welcher Anno 1646. den 1. Tag Iulii ... verschieden ... Erkläret

Mortis certitudo, horae emortualis incertitudo, Des Todes Gewißheit/ des Stündleins Ungewißheit. Auß dem Prediger Salomo c. 9. v. 12 : Bey Christlicher Leich-Begängnis Des ... Herrn Michael Findekellers/ vornehmen Studiosi, Welcher Todes verfahren am 26. Iunii des Jahrs 1646. in Wittenberg/ und daselbst ... zur Erden bestattet d. 29. Iun. Erkläret

Optima In Rigoroso Mortis examine responsio Quoad Sapientiae Christianae 1. Principia, 2. Obiectum, 3. Adiunctum. Die beste Weißheit/ richtige Antwort und Bekentniß in dem scharffen Examine deß Todenstündleins/ 1. Ich weiß/ 2. Daß mein Erlöser 3. Lebet : Bey Christlicher Sepultur ... Deß ... Herrn Sebastiani Müllers/ Vratislaviensis Silesii SS. Theol. Stud. so in diesem 1630. Jahr d. 4. Sept ... entschlaffen/ und folgends den 6. Sept. in sein Ruhkämmerlein eingesetzet worden/ seines Alters 25 Jahr. Erkläret in der Pfarrkirchen zu Wittenberg

Das beste und edelste Buch in der Welt/ nemlich das Buch des heiligen Geistes/ in welchem von Christo geschrieben ist/ Aus dem 40. Psalm/ v. 7. Im Buch ist von mir geschrieben ... : Bey Christlicher Leichbegengnis Des ... Clement Bergers/ Bürgermeisters/ und vornehmen Buchführers/ in Witteberg/ welcher im jetzo schwebenden 1629. Jahr am 10. Monatstag Februarii ... verschieden/ und folgendes Sontags Esto mihi in der PfarrKirchen alldar in sein Ruhbettlein versetzt worden ist/ seines Alters 65. Jahr/ 3. Monat/ 3. Wochen/ 2. Tage.

Status seu Ius Personarum in regno Christi, tam viventium quam morientium, 1. Sub qua potestate, 2. quo commodo, 3. quo fundamento? : Recht/ Freyheit und Herrligkeit der Lebendigen und der Todten im Reich Christi/ 1. Unter weß Gewalt/ 2. Was sie dessen gebessert/ 3. Worauff solches alles gebawet sey ... Bey ... Leichbegängnis Deß ... Nicolai Bruhns/ L.L. Stud. Deß ... Nicolai Bruhns/ Königlicher Majest. in Dennemarck etc. Landvoigts in Dithmarschen Sel. hinderlassenen Sohns/ Welcher alhier zu Wittenberg am 4. Sept. dieses lauffenden 1631. Jahrs ... entschlaffen/ und folgends d. 6. Sept. in sein Ruhbettlein eingesencket worden/ Seines Alters im 22. Jahr/

Ehrenpreiß und Lob der Schreibefeder. : Von 1. Machir sind Regenten kommen/ und von 2. Sebulon Regierer worden/ 3. durch die Schreibefeder. Richter. 5. v. 17. Bey ... hinsetzung des Leichnams eines frommen Studenten/ Deß ... Caspar Anckelmans/ beyder Rechten Studiosi, welcher zu Witteberg dieses 1636. Jahr am 4. Monatstage Sept. ... verschieden ... seines Alters 19. Jahr weniger 5. Wochen/ und d. 8. eiusd. ... bestattet worden/

Disputatio Ordinaria, Quâ Matheseos Sacræ definitio ponitur, & pro uberiori Colloquendi materia, Pontificem Romanum etiam ut Pontificem, seu per Bullam obligantem totam Ecclasiam, errare, titulumvero Episcopi Universalis tueri non posse, adstruitur, illius Historiæ occasione, Quòd affirmans esse Antipodas A Pontifice Censurâ Ecclesiasticâ correptus fuit, Auspicio Divini Numinis in inclyta Wittebergensi Academia, Præside Paulo Röbero, SS. Theol. Doctore & Professore ... Witteb. Respondente M. Christiano Reinharto, Wittebergensi, Facult. Philos. Adjuncto ... Publicæ Disquisitioni subjecta Cal. Novemb. MDCXXVII. ... in Auditorio Majore

Grabmahl auff der Reise bey Ephrat : Der Erbaren/ Viel- und EhrenTugendreichen Frawen/ Marien Polemannin/ Deß ... Quirini Schachers/ vornehmen Handelsmannen und des Raths zu Leipzig/ Hertzlieber Haußehr/ Welche zu Wittenberg/ dahin sie sampt andern Christlichen Hertzen in der Leipziger Bedrängnüß sich gewendet/ sanfft und selig im Herrn verstorben d. 21. Sept. An. 1631. Auffgerichtet
