Mietshaus
Mietshaus; Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Friedrich Lehmann, der Architekt des Hauses An der Apostelkirche 12, entwarf auch die benachbarten Häuser an der westlichen Platzseite: Das Mietshaus An der Apostelkirche 6 wurde 1877-78 mit einem hohen Erdgeschoss und drei Hauptgeschossen fertig gestellt. Bereits 1874-75 war das Mietshaus An der Apostelkirche 8 errichtet worden; es zeigt vier Wohngeschosse über einem hohen Souterrain. Auffälligste Gliederungselemente beider Gebäude sind die bis zur Dachkante reichenden Standerker. Während beim Haus Nr. 6 durch zwei einachsige Erker die Außenachsen betont werden, steht beim ebenfalls symmetrisch gegliederten älteren Haus Nr. 8 der Erker in der Mittelachse. Diese stark plastische Gestaltung der Platzfassade ist für die 1870er Jahre in Berlin durchaus ungewöhnlich. Durch die Gliederungselementen der Fassaden - kräftige Fensterverdachungen, Konsolen, betonte Brüstungszonen und weit vorkragende Dachgesimse - sind die Bauten im Platzraum sehr präsent. Je zwei Wohnungen pro Geschoss wurden in beiden Häusern untergebracht.
- Location
-
An der Apostelkirche 8, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf & Bauherr: Lehmann, Friedrich
- (when)
-
1874-1875
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mietshaus
Associated
- Entwurf & Bauherr: Lehmann, Friedrich
Time of origin
- 1874-1875