Bericht
Effekte der Flüchtlingsmigration auf das Erwerbspersonenpotenzial
Der Bericht untersucht die Wirkungen der Flüchtlingszuwanderung auf das Erwerbspersonenpotenzial und aktualisiert damit Ergebnisse aus dem Jahr 2015. Betrachtet wird der Effekt der Zuwanderung von Asylsuchenden ab dem Jahr 2015. Unter den getroffenen Annahmen liegt das Erwerbspersonenpotenzial mittelfristig um 460.000 Arbeitskräfte höher als es ohne Flüchtlingszuwanderung der Fall wäre. Positive Effekte gibt es vor allem in den jüngeren Altersgruppen. Die Alterung des Erwerbspersonenpotenzials kann so vorübergehend gedämpft werden. Um diese Effekte zu nutzen, kommt es auf Bildungs- und Beschäftigungsintegra-tion an.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Aktuelle Berichte ; No. 22/2016
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Fuchs, Johann
Weber, Enzo
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
2016
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Fuchs, Johann
- Weber, Enzo
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Time of origin
- 2016