Audiovisuelles Material

Pressekonferenz der baden-württembergischen CDU-Fraktion

(O-Ton) Camill Wurz, Fraktionsvorsitzender der CDU in Baden-Württemberg: Bei der Volksabstimmung zur Badenfrage soll man alles vermeiden, was wie ein Vorgriff auf das Ergebnis aussehen könnte / Einige badische CDU-Abgeordnete sind für die Wiederherstellung Badens / Die CDU-Politik orientiert sich nicht an der Badenfrage / (3'12)
(O-Ton) Carl Neinhaus, Dr., CDU, Alterspräsident des baden-württembergischen Landtags: lehnt die Beantwortung der Frage, welche Konsequenzen er im Falle ziehen werde, dass die Abstimmung eine klare Entscheidung für den Südweststaat liefere, ab / (0'12) (O-Ton) Camill Wurz, Fraktionsvorsitzender der CDU in Baden-Württemberg: Angesichts künftiger Koalitionen kann man politisch-dynamisch im Ministergesetz nicht unbedingt das Heil erblicken / Der Verfassungsauftrag sollte durch ein verfassungsänderndes Gesetz beseitigt werden / Die Haltung der SPD / Solange der Verfassungsauftrag besteht, darf man sich ihm nicht entziehen / (2'14)
(O-Ton) Franz Gog, MdL, CDU, Sigmaringen: Darlegung seiner eigenen Standpunkte / Konsequenzen bei vorhandener und bei fehlender gemeinsamer Plattform der Fraktionen / (2'36)

Archivaliensignatur
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 D621001/404
Umfang
0:11:32; 0'11
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg

Kontext
Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970 >> 1962 >> Februar
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970

Indexbegriff Sache
Gesetzgebung: Ministergesetz
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Baden-Württemberg; Südweststaat: Badenfrage

Laufzeit
3. Februar 1962

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
21.11.2025, 15:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Audio-Visuelle Medien

Entstanden

  • 3. Februar 1962

Ähnliche Objekte (12)