Akte
Gutsanlagen Alt Rehse; Wustrow und Werder
Enthält u.a.: Gutsanlagen Alt Rehse; Wustrow und Werder (Im Umkreis von 8-10 km SW von Neubrandenburg) Alt Rehse war im 15.Jhd. in Besitz des Klosters Broda. Mitte des 16.Jhds. Jürgen von Moltzahn. Viele Besitzerwechsel bis Mitte des 18. Jhds. 1754-1849 wieder in der Hand der Fam. der Maltzahns. Danach wieder vielfacher Wechsel: 1851 Karl Friedrich Wendland, Johann Strasen, 1857 Otto Ferdinand Merker, 1892 August Breese, 1897 Ludwig Baron von Hauff. 1933 Enteignung durch die Nazis und Einrichtung einer Führerschule der Reichsärzteschaft. Neubau zahlreicher kleiner Fachwerkhäuschen und einer Ausbildungsstätte. Jetzt meist in priv. Hand. Das alte GH Alt Rehse, ein zweigeschossiger, 11-achsiger Putzbau mit Satteldach und mittlerem ehem. 3-achsigem Verandaeingang und zweiläufiger Treppe, ist jetzt völlig umgebaut und dient Wohnzwecken. Links noch ein überdachter Seiteneingang und im Umfeld ein größeres Wirtschaftsgebäude. Das Gut wustrow war bis 1932 im Maltzahnschen Besitz; danach Friedrich Wilhelm Kutschke und Baron von Beverforde von 1939-45. Das Gut Werder gehörte Joseph von Maltzan Frh. zu Wartenberg und Penzlin.
- Archivaliensignatur
-
N20-0981 N20-0979
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 8,5 x12 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Laufzeit
-
März 2003
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler Dr. Helmut Stiehler Dr. Helmut Stiehler Dr. Helmut Stiehler
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:27 MEZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- März 2003