Altarbild

Die Heiligen Hieronymus, Sebastian und Rochus

Nicola di Maestro Antonio war ein sehr expressionistischer Künstler: Die Adern, die man unter der Haut der Heiligen Sebastian oder Hieronymus sehen kann, symbolisieren ihr Leben der Entbehrung, während die Landschaft sorgfältig ausgearbeitet und doch etwas unrealistisch ist. Der Löwe zu Füßen des Heiligen Hieronymus verrät die große Ironie des Malers, da er ist viel zu klein ist, um Angst einzuflößen. Rochus verweist auf seine Pestnarbe, die er sich durch seine mildtätige Hilfe zugezogen hat. SIGNATUR / INSCHRIFT: SAN(C)TVS IERONIM(V)S SAN(C)TVS [SEBASTIANVS] SA(C)TVS ROCCVS Nicola di Maestro Antonio d'Ancona

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Volker-H. Schneider

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
1448
Maße
Bildmaß: 161,5 x 143,5 cm
Rahmenaußenmaß: 183,6 x 165,5 cm
Material/Technik
Pappelholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
um 1470

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarbild

Entstanden

  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)