- Alternativer Titel
-
Köchin an einem Fenster (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
3323
- Weitere Nummer(n)
-
3323 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 363 x 277 mm
- Material/Technik
-
Feder in Dunkelbraun und Schwarz sowie Aquarell über schwarzem Stift, teilweise mit Pinsel in Gummi (arabicum?) übergangen, schwache Griffelspuren, auf geripptem Büttenpapier; allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Schwarz; Wasserzeichen: Lilie, im Wappenschild, darunter der Buchstabe X über W, oben angeschnitten
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten links (mit dem Pinsel in Schwarz): J. Lauwers inv: et F.t. 1789
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Pendant von: Küchenjunge
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Küchenmädchen, Küchendiener
Iconclass-Notation: Blick von außen durch ein Fenster
Iconclass-Notation: Zubereitung von Lebensmitteln
Iconclass-Notation: Pflanzen und Kräuter: Lattich, Kopfsalat
Iconclass-Notation: Vogel in einem Käfig
Genre (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jacobus Johannes Lauwers (1753 - 1800) Zeichner
- (wann)
-
1789
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Jacobus Johannes Lauwers (1753 - 1800) Zeichner
Entstanden
- 1789