Wanddekoration

Wanddekoration : Die Ausmalung des Gastzimmers

Blick in das Gästezimmer: Schrägansicht zweier Wände und eines Teils des Deckengewölbes

Fotograf*in: Bazzechi, Ivo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0226048z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)

Verwandtes Objekt und Literatur
Ausstattung von: Obj.-Nr. 07931365
Teil von: Die Ausmalung des Gastzimmers (Hauptdokument)
Literatur: Bemporad, Nello: Palazzo Datini, cronaca di un restauro, Prato 1959; Gurrieri, Francesco: Palazzo Datini a Prato, in: Archivio di Stato di Firenze, Florenz 1995, S. 255-259; Bellosi, Luciano: Come un prato fiorito. Studi sull'arte tardogotica, Mailand 2000, S. 84-89; Dunlop, Anne: Painted palaces. The rise of secular art in early Renaissance Italy, University Park, Pa. 2009, S. 15-41

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
fleur-de-lis Geometrie
Kunst
abstrakte Kunst
gegenstandslose Kunst Zypresse gemäßigte Zone Vogel Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
fleur-de-lis (Ornament) (ICONCLASS)
Ornament aus geometrischen Motiven (ICONCLASS)
Bäume: Zypresse (ICONCLASS)
Landschaften in der gemäßigten Zone (ICONCLASS)
Bäume (ICONCLASS)
Vögel (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Prato (Standort)
Palazzo Datini (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
(wann)
um 1958
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wanddekoration

Beteiligte

Entstanden

  • um 1958

Ähnliche Objekte (12)