Fußbecher

Fadenglas-Fußbecher à la façon de Venise

Urheber*in: Ausführung: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.Gl 2014-6
Maße
(H x D): 14,1 x 7,9 cm
Material/Technik
Farbloses, leicht grünstichiges Glas, mit eingeschmolzenen Milchglasfäden "a fili" und "a retorti", frei geblasen, Mündungsrand verwärmt. Angeschmolzener, geblasener Fuß, ebenfalls mit Milchglasfäden, mit nach innen umgeschlagenem Rand.

In der Kehle des Fußes rote Werkzeug(?)-Spuren; oberhalb des Becherbodens leicht wellenförmige Kratzspuren.

Innen ist ein kleines Fadenglasfragment an der Wandung angeschmolzen.

Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: unbezeichnet

Klassifikation
Glaskunst (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ausführung: Unbekannt
(wo)
Sachsen
(wann)
17. Jahrhundert
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: Erworben mit Mitteln der Stiftung Glasmuseum Hentrich (gegr. 1995)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fußbecher

Beteiligte

  • Ausführung: Unbekannt
  • Provenienz: Erworben mit Mitteln der Stiftung Glasmuseum Hentrich (gegr. 1995)

Entstanden

  • 17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)