Archivale

Handbuch der die Gemeinde Nikolassee betreffenden rechtlichen Bestimmungen

Darin: Lagepläne Villenkolonie Nikolassee - Eisenbahnanbindung, Wasserversorgung, Notauslässe.

Enthält: Zusammensetzung der Ausschüsse, 1919.- Verzeichnis Gemeindevertreter und sämtlicher Kommissionsmitglieder [Name, Beruf/Stand, Wohnort], Amtsausschuss, Bürgerdeputierter, Standesbeamter und Schöffen.- Ortsstatut über den Geschäftsgang, 1910.- Ordnungen über Erhebung Biersteuer, direkter Gemeindesteuern, Wertzuwachssteuere, Umsatzsteuer und Hundesteuer, 1910.- Freibankordnung, 1910.- Ortsstatut über Anlegung von Straßen, 1911.- Ortsstatut Regelung Feuerlöschwesen, 1911.- Ortsstatut gegen Verunstaltung von Straßen und Plätzen, 1911.- Gebührentarif Abfuhr Fäkalien und Wirtschaftswässer, 1911.- Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, 1910 und 1914.- Baugebührenordnung, 1911 und 1920.- Polizeiverordnungen über den Ausbau der Ortsstraßen, 1911 und 1920; Bestellung eines Vertreters durch den auswärts wohnenden Grundbesitzer, 1911; Ordnung in und an den Straßen, 1911 und 1914; Verkaufsstellen für Nahrungs- und Genussmittel, 1911 und Öffentliches Fuhrgewerbe, 1911 und 1914.- Vertrag zwischen Eisenbahn und Heimstätten Aktiengesellschaft wegen Errichtung der Station Nikolassee, 1900.- Vertrag zwischen Heimstätten Aktiengesellschaft und Charlottenburger Wasserwerken betreffend Wasserlieferungen, 1901.- Schiedsgerichtsentscheidung betreffend Charlottenburger Wasserwerke, 1919.- Vertrag zwischen Heimstätten Aktiengesellschaft und Imperial-Continental-Gas-Association wegen Versorgung der Kolonie Nikolassee mit Gas, 1902 und 1912.- Statut Pensionsberechtigung des kommissarischen Amtsvorstehers Amtsbezirks Zehlendorf Hauptmann a.D. Hermann Milinowski, 1904.- Vertrag zwischen der Gemeinde Neuendorf bei Potsdam und der Heimstätten Aktiengesellschaft wegen Aufnahme der Nikolassee'er Schulkinder in die Gemeindeschule, 1904.- Vertrag zwischen der Gemeinde Nowawes und der Gemeinde Nikolassee wegen Aufnahme der Nikolassee'er Schulkinder in die Gemeindeschule, 1913 und 1917.- Bedingungen für die Mitbenutzung der Reichstelegraphengestänge zur Anbringung von Privatleitungen, 1907.- Bedingungen für die Anlage und den Betrieb von Notauslässen nach dem Nikolassee und dem Abflussgraben, 1908.- Vertrag zwischen Heimstätten Aktiengesellschaft und der Gemeinde Zehlendorf wegen der Versorgung mit elektrischer Energie, 1908 und 1913.- Bekanntmachung betreffend ortsüblichen Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, 1910.- Vertrag zwischen der Gemeinde Nikolassee und dem Teltower Kreisblatt wegen Aufnahme amtlicher Bekanntmachungen, 1910.- Vertrag zwischen der Gemeinde Nikolassee und dem Gutspächter Paul Assmus, später Gutsbesitzer Wilhelm Hönow wegen Müllabladeplatz, 1910 und 1913.- Vertrag zwischen der Gemeinde Nikolassee und dem Landmesser Georg Michaelis wegen Aufstellung eines Bebauungsplanes, 1910.- Vertrag zwischen der Gemeinde Nikolassee und der Provinzial Verwaltung betreffend Straßenanschlüsse an die Berlin-Magdeburger Provinzial-Chaussee, 1910.- Vertrag zwischen der Gemeinde Nikolassee und der königlichen Regierung, Abteilung III wegen Benutzung des Waldweges nach der Chaussee Beelitzhof, 1910 und 1913.- Vertrag zwischen Amtsausschuss Nikolassee und dem Baumeister Wilski wegen Prüfung der Bauvorlagen, 1910.- Jahresarbeitsverdienst land- und forstwirtschaftlicher Arbeiter, 1910.- Vertrag zwischen Heimstätten Aktiengesellschaft und der Gemeinde Nikolassee wegen Übereignung des Rathausgrundstücks, 1911.- Vertrag zwischen dem Königlichen Eisenbahnfiskus und der Gemeinde wegen Freigab des Personentunnels am Bahnhof Wannsee, 1911.- Vertrag zwischen dem Spediteur August Riemann und der Gemeinde wegen Gestellung von Gespannen für Müllabfuhr und Sprengwagen, 1911 und 1913.- Bedingungen Besuch Privatschule Nikolassee von der Schulvorsteherin Fräulein Edith Lehweß.- Vertrag zwischen der Königlichen Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten A in Potsdam und dem Gemeindevorstand betreffend katasteramtliche Abschriften der Grundsteuermutterrolle.- Konsens zur Gründung der Gemeinde Nikolassee, 1901.- Friedhofsordnung und Gebührenordnung der evangelischen Kirchengemeinde Nikolassee, 1912.- Erläuterungen Invaliden- und Hinterbliebenenversicherungs-Gesetz, 1911.- Ortssatzung Ausdehnung der Krankenversicherungspflicht auf die bei der Gemeinde Nikolassee in Kommunalbetrieben und Kommunaldienst beschäftigten Personen, 1911.- Grundsätze für Quartierleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden, 1912.- Ortsstatut Einführung Generalvormundschaft, 1912.- Bestimmungen über die Obliegenheiten der Rathausbaukommission, 1912.- Vertrag mit Professor Bruno Möhring betreffend Rathausbau, 1912.- Vertrag mit Firma Smigula & Co. betreffend Rathausbau, 1912.- Dienstanweisung für die Nachtwächter, 1912 und 1913.- Brennkalender für die öffentliche Straßenbeleuchtung.- Vertrag zwischen dem Königlichen Eisenbahnfiskus betreffend Zugangsweg von der Nibelungenstraße zum Bahngelände, 1913.- Satzung Schutzverband für den Grunewaldsee.- Dienstvorschriften Gefangenenaufseher (Polizeiserganten), 1913.- Arbeitsplan Rathausreinigung und Bedienung Heizungsanlage, 1913.- Satzung Allgemeine Ortskrankenkasse für Zehlendorf und Umgebung, 1913.- Verwendung Invalidenmarken ab 01. Januar 1914.- Merkblatt über Krankenversicherungspflicht der Hausangestellten, 1914.- Verwandlung von preußischen []Ruten in Quadratmeter.- Preise für verschiedene Pflasterarten, 1912.- Polizeiverordnung betreffend gewerblichen und Handelsverkehr mit Nahrungs- und Genussmitteln für den Regierungsbezirk Potsdam, 1914.- Deckenentwurf Rathaussitzungssaal von August Unger.- Sparkassennebenstelle.- Polizeiverordnungen betreffend Beförderung und Lagerung von Müll usw. und Halten von Hunden.- Statut für die Bildung des Amtsausschusses des Amtsbezirks Nikolassee.- Auseinandersetzungsvertrag mit der Heimstätten Aktiengesellschaft betreffend Anlegung Villenkolonie Nikolassee, 1914.- Verträge zwischen der Gemeinde sowie dem Amtsvorsteher und Buchdruckereibesitzer Alfred Müllner wegen Aufnahme der Bekanntmachungen im Anzeiger für Wannsee, Nikolassee und Umgebung.- Vertrag mit Vering & Wächter wegen Mülltransport und Lagerung.- Vertrag mit Eisenbahnfiskus betreffend Zugangsweg an der Nibelungenstraße.- Polizeiverordnung betreffend Reinigung der Schornsteine.- Fabenzusammenstellung der Rathausfahnen.- Vertrag mit der Landwirtschaftskammer betreffend Nahrungsmittel-Untersuchung.- Vertrag mit Eisenbahn-Fiskus betreffend Dreilindenplatz.- Satzung betreffend die Bildung eines Zweckverbandes seitens der Landgemeinden Zehlendorf, Nikolassee und die Gutsbezirke Düppel, Grunewald-Forst (ohne Pichelsberg, Schildhorn und Bahnhof Grunewald), Heerstraße, 1918.- Ortssatzungen über die Aufstellung, die Besoldung, das Ruhegehalt und die Hinterbliebenenfürsorge für die Beamten der Gemeinde Nikolassee sowie die Beamten des Amtsbezirkes.- Polizeiverordnung über die Einschränkung der bebaubaren Fläche, 1919.- Kehrlohntaxe für die Schornsteinfegermeister.- Nachtrag zum Tarif der von den preußischen Armenverbänden zu erstattenden Armenpflegekosten, 1910.- Gebührentarif für Abfuhr der Fäkalien und Wirtschaftswässer, 1920.- Bedingungen für Frachtstundungen.- Frakturschriften.- Merkblatt für die Hinterbliebenen der gefallenen oder infolge von Wunden und sonstigen Kriegsbeschädigungen gestorbenen Teilnehmer am Krieg 1914.- Grundstückstrennungen.- Erhebung Zuschlag Grunderwerbssteuer in Nikolassee, 1919.- Tarifvertrag Landgemeinde Nikolassee, 1920.- Wohnungsnot, 1920.- "Streik bricht den Arbeitsvertrag", 1920.- Richtpreise für Aufwartefrauen, 1920.- Reichsgesetz Nr. 135 und 148 - Beurkundung des Personenstandes, 1920 (mit Formblätter standesamtliche Eintragungen).- Schiedsspruch für die Gemeinde-Angestellten Groß-Berlin, 1920.- Bekanntmachung Polizei Geschäftseinteilung (Passsachen, Verkehrssachen, Baupolizei, Allgemeine Polizeisachen), 1920.- Arbeitsordnung Arbeiter und Handwerker Gemeinde Nikolassee, 1920.- Leiter der neuen Polizeiämter, 1920.- Gemeindekirchenrat und Gemeindevertretung.- Lohntarif Arbeiter der Stadtgemeinde Berlin, 1921.- Richtlinie für die Verwendung und Verteilung des Sammelergebnisses der Deutschen Kinderhilfe für Groß-Berlin.- Vorläufiger Plan für die Verteilung der Dezernate im Verwaltungsbezirk 10 Zehlendorf.- Verordnung über die Kohlenverteilung, 1921.

Archivaliensignatur
A Rep. 040-05-03 Nr. 9
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 040-05-03 Nr. A Rep. 040, B Rep. 210/1 Nr. 82
Registratursignatur: A Rep. 040-05-03 Nr. Nr. 1330
Umfang
Umfang 416 Blatt und zahlreiche Einlagen
Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche: A Rep. 040 MF-Nr. A 2343 und A 2344

Kontext
A Rep. 040-05-03 Amts- und Gemeindeverwaltung Nikolassee >> 01. Hauptverwaltung/ Allgemeine Verwaltung >> 01.03. Verwaltungsorganisation, Geschäftsführung >> 01.03.02. Ortsstatute, Verwaltungsberichte
Bestand
A Rep. 040-05-03 Amts- und Gemeindeverwaltung Nikolassee

Indexbegriff Sache
Amtsausschuss Amtsbezirk Nikolassee
Armenpflegekosten
Bahn-Station Nikolassee
Energie, Versorgung mit elektrischer
Friedhofsordnung evangelischen Kirchengemeinde Nikolassee
Fuhrgewerbe, Öffentliches
Gefangenenaufseher, Dienstvorschriften
Gemeindevertreter, Verzeichnis
Generalvormundschaft, Einführung
Geschäftsverteilung Verwaltungsbezirk 10 Zehlendorf
Ortsstatut Anlegung Straßen
Ortsstatut Feuerlöschwesen
Personenstand, Beurkundung des
Polizei Geschäftseinteilung
Privatschule Nikolassee
Rathausbaukommission
Rathausgrundstück, Übereignung
Rathaussitzungssaal, Deckenentwurf
Sonntagsruhe Handelsgewerbe
Steuern, Erhebung
Zweckverband, Bildung
Indexbegriff Person
Aßmus, Paul
Hönow, Wilhelm
Lehweß, Edith
Michaelis, Georg
Milinowski, Hermann
Möhring, Bruno
Müllner, Alfred
Riemann, August
Unger, August
Indexbegriff Ort
Dreilindenplatz (Zehlendorf, OT Nikolassee)
Neuendorf bei Potsdam
Nikolassee, Villenkolonie
Nowawes

Laufzeit
1900 - 1921

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 12:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1900 - 1921

Ähnliche Objekte (12)