- Alternative title
-
Henricus Steenweijck (Ehemaliger Titel)
Bildnis des Hendrick Steenwijck d. J. (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
791
- Other number(s)
-
791 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 273 x 209 mm
- Material/Technique
-
Schwarze Kreide, grau laviert (teilweise weiß abgemischt), allseitige Einfassungslinie mit schwarzer Kreide, durchgegriffelt, auf geripptem Büttenpapier, mit geröteltem Verso; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unterhalb der Darstellung (mit der Feder in Braun): Henricus Steenweijck
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Related object and literature
-
ist Abzug von Druckform: Paulus Pontius nach Anthonis van Dyck, Steenwyck (Hendrik van) le Jeune, peintre de La Haye / Hendrik van Steenwyck, ca. 1632-1635, Kupferplatte, 254 x 182 mm. Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, Atelier de la chalcographie, Inv. Nr. 2364 C
- Classification
-
Barock (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: der Künstler in Situationen, in denen er nicht arbeitet
Iconclass-Notation: Hendrick van Steenwyck d. J. - historische Person
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+Dreiviertelprofil)
Porträt (Motivgattung)
Künstlerporträt (Motiv)
Hendrick van Steenwyck d. J. (Motiv)
Mann (Motiv)
Halbfigur (Bildelement)
Künstler (Bildelement)
Jacke (Bildelement)
Victor-Emanuel-Bart (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Papier (Bildelement)
Schattierung (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Rüschenärmel (Bildelement)
Kinnbart (Bildelement)
Haar (Mensch) (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Schriftsteller (Assoziation)
Maler (Assoziation)
Architekturmalerei (Assoziation)
Pergament (Assoziation)
Selbstbewusstsein (Assoziation)
Barock (Assoziation)
Charakterisierung (Assoziation)
Snobismus (Assoziation)
Ironie (Assoziation)
Gelehrter (Assoziation)
Diplomat (Assoziation)
Niederlande (Assoziation)
London (Assoziation)
Wohlstand (Assoziation)
Repräsentation (Assoziation)
Sachlichkeit (Assoziation)
Detailgenauigkeit (Assoziation)
Überheblichkeit (Assoziation)
Sozialstatus (Assoziation)
beruhigend (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
London
- (when)
-
ca. 1632 - 1635
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
… ; Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main [1]; Nachlass Johann Friedrich Städel, 1816 [2].
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- ca. 1632 - 1635