- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P1994.278
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 22,4 cm; Breite: 17,1 cm
- Material/Technik
-
Kollodiumpapier; Schwarzweißpositivverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Trockenstempel Wo: recto u. re. Was: "J. HAMANN / HAMBURG"
Signatur: Stempel Wo: verso Was: "J. Hamann / Hamburg 1 / Neustädterstr. / 66/68 / Atelier für Photographie aller Art / Prämiiert Hamburg 1899"
Signatur: betitelt Wo: verso Was: handschriftlich in Blei: "Die neuerbauten 'Öffentlichen Bücherhallen' in Hamburg"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Abbildung weitgehend identisch: Öffentliche Bücherhalle, Hamburg
Abbildung weitgehend identisch: Öffentliche Bücherhalle, Hamburg
- Klassifikation
-
Berichtende Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Fassade (Haus/Gebäude)
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Ausbildung/Wissenschaft/Lernen
Ikonographie: öffentliche Dienste/Leistungen
- Bezug (wo)
-
Hamburg-Neustadt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hamann, Johann Hinrich W. (Fotograf/in)
Hamann, Heinrich (Fotograf/in)
Atelier J. Hamann (Fotograf/in)
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
1909
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Hamann, Johann Hinrich W. (Fotograf/in)
- Hamann, Heinrich (Fotograf/in)
- Atelier J. Hamann (Fotograf/in)
Entstanden
- 1909