Urkunde

Hans von Eger, wohnhaft zu Tiefenbach im Braunfelsischen ('under Brunenfels'), und Endres von 'Wurczebach', wohnhaft zu Möttau ('Mytte') im Braunfelsischen, versetzen Johann von Alsbach, genannt Runkel, und dessen Frau Katharina für 17 rheinische Gulden Limburger Währung, die diese ihnen geliehen haben, den halben Hof zu Attenhausen in Dorf und Feld, genannt das 'Golthuser' Gut, wie es ihren Ehefrauen von deren Müttern angestorben ist, und die Gülte, die Heincze Weber von dem in den halben Hof gehörenden Gut schuldet. Die Ablösung ist gegen die Darlehnssumme 8 Tage vor oder nach dem 22. Februar ('kathedra sancti Petri') gestattet. - Weinkaufsleute und Unterhändler ('tedingeslude'): Cunemann, Heimbürge zu Schupbach, Henne Korp, Cunczchen Schultheiß und Hermann Oleyslegir, alle Nachbaren daselbst, sowie Ortwin der Schreiber zu Runkel. - Siegel des Herrn Johann Lose, Pastors zu Schupbach und Kaplans zu Runkel.

Archivaliensignatur
88, U 140
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, mit versehrtem Siegel: Durchmesser 2,4 cm, im Siegelfeld (bis in die Legende hineinragend) Brustbild eines Schildhalters mit dem Riemen um den Hals, woran der Schild hängt, der ein Andreaskreuz zeigt, Umschrift: '(...) PETIR ROG'. - Rückvermerk (15. Jh.): 'Van dem hobe oder gude, dat man nennit Golthuser gut'
Bemerkungen
Struck, St. Walpurgisstift Weilburg, Nr. 1328
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Off mantag na deme großen sontage, alz man singit in der heilgen kyrchen invocavit 1431 secundum stilum Treverensem

Kontext
Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren >> 1 Urkunden >> 1426-1450
Bestand
88 Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren

Laufzeit
1432 März 10

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1432 März 10

Ähnliche Objekte (12)