Monograph

Ostdeutsches Judentum : Tradition einer Familie / von Heinrich Kurtzig. Mit e. Vorw. von Erdmann Graeser

Digitalisierung: Universitätsbibliothek JCS Frankfurt am Main

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Frankfurt am Main
Umfang
VII, 164 S. S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Stolp : Eulitz, 1927

Thema
Genealogie
Juden

Beteiligte Personen und Organisationen
Graeser, Erdmann
Kurtzig, Heinrich (Beobachter)
Erschienen
Stolp : Eulitz, 1927

URN
Inhaltsverzeichnis
Titelblatt; Vorwort.; Inhaltsverzeichnis.; 1. Die erste Industrie in Kujawien. - Saul Wahl, der jüdische Eintagskönig in Polen. - Vom Barbier zum praktischen Arzt. - Eduard Bernstein.; 2. Eine westpreußische Dichterin. - Bogumil Goltz. Aron Bernstein. - Vom jüdischen Lehrer zum Bischof. - Erlebnisse ostdeutscher Juden in Alaska, Hawaii und Sumatra.; 3. Vom Hausierer zum amerikanischen Major und Rechtsanwalt.; 4. Öl-, Zucker- und Zichorienindustrie in der Ostmark.; 5. Jüdische Anekdoten.; 6. Kunstleben in einer ostdeutschen Kleinstadt. - Julius Stettenheim. - Emil Palleske. - Raimund von Zur-Mühlen. - Therese Rothhauser. - David Popper. - Heinrich Ernst. [...]; 7. Eine deutsche Siedlung in Polen. - Ein jüdischer Landwirt.; 8. Abschied eines ostdeutschen Industriepioniers von Arbeit und Leben.; Erläuterungen zu den im Buche vorkommenden hebräischen Ausdrücken.; Alphabetisches Namensverzeichnis.
Letzte Aktualisierung
16.03.2023, 14:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Stolp : Eulitz, 1927

Ähnliche Objekte (12)