Urkunden

Ambrosius van Oeyen und Katharina Nagels, Eheleute

Regest: Ambrosius van Oeyen und Katharina Nagels, Eheleute, veräußern dem Sergeanten Adolf Holthausen ein Haus mit Gärtchen und ungefähr 10 Ruten Ackerlandland, am Kirchhof in der gemeinen Straße in Leuth gelegen und an das Erbe der Kreuzbrüder grenzend. Die Die Liegenschaft rühren von den Kindern des Hendrich Scheuers her, deren Vormund Laurenz Frets auf grund eines gerichtlichen Beschlusses vom 9.Februar 1779 sie den Eheleuten Ambrosius van Oeyen und Katharina Nagels verkaufte. Hierbei haben die Nachbarn Arnold Nelissen und Abel Plumes erklärt, daß die Ziegenschaften frei und allodial seien. Nunmehr gehen sie nach Erlegung von 350 Klevischen Gulden in den Besitz des Sergeanten Holtzhausen über. Die Zahlung des Leihkaufs und des Armengeldes obliegt dem Ankäufer. -Actum Leuth. Ausgefertigt durch de Brun. Zeugen: Hend. und Mart. Neelisen. Nachtrag 1791 März 29 Der Sergeant Holtzhausen überträgt das Haus in Leuth der Witwe Maria Bärten und ihren Kindern, nachdem Engelbert Schören den Kaufpreis gezahlt hat. -Actum Wesel. Zeuge: Feldwebel Schöther.

Reference number
K/69
Former reference number
72
format: K
Formal description
Or.Pap.

Context
Hinsbeck >> Urkunden
Holding
D 2 Hinsbeck Hinsbeck

Date of creation
1782 Mai 1, 1791 März 29

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:20 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1782 Mai 1, 1791 März 29

Other Objects (12)