ORATOR2-Studie – randomisierter Vergleich einer primären Operation oder primären Strahlentherapie bei HPV-positivem Oropharynxkarzinom im Kontext einer Therapiedeeskalation : = ORATOR2 trial: randomized comparison of primary surgery vs. primary radiotherapy for HPV-associated oropharyngeal cancer in the context of de-escalated therapy

Abstract: Hintergrund
Die Inzidenz HPV-assoziierter Oropharynxkarzinome steigt. Gleichzeitig sind HPV-assoziierte Oropharynxkarzinome im Vergleich zu HPV-negativen Karzinomen insbesondere bei Nichtrauchern mit einer deutlich besseren Prognose assoziiert. Die Frage nach einer Therapiedeeskalation bei PatientInnen mit HPV-assoziiertem Oropharynxkarzinom ist daher aktueller Gegenstand intensiver Forschung mit unterschiedlichen Ansätzen und dem Ziel, die therapiebedingte Morbidität zu senken, ohne den Therapieerfolg zu beeinträchtigen. Dieser Frage widmeten sich Palma und Kollegen in der ORATOR2-Studie.

Patienten und Methodik
Diese multizentrische, 1:1 randomisierte Phase-II-Studie schloss PatientInnen mit HPV-assoziiertem Oropharynxkarzinom (T1–2, N0–2 ohne Hinweis für kapselüberschreitendes Wachstum [ECE], M0) ein. Initial war die Rekrutierung von 140 PatientInnen geplant

Weitere Titel
ORATOR2 trial: randomized comparison of primary surgery vs. primary radiotherapy for HPV-associated oropharyngeal cancer in the context of de-escalated therapy
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Strahlentherapie und Onkologie. - 198, 11 (2022) , 1045-1048, ISSN: 1439-099X

Schlagwort
Strahlentherapie
Dysphagie
Brustkrebs

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2022
Urheber
Fabian, Alexander
Nicolay, Nils
Krug, David

DOI
10.1007/s00066-022-01987-2
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2289019
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)