Buch
Mädchen im Dritten Reich : Der Bund Deutscher Mädel
Die vorliegende Studie erschien 1983 in erster Auflage (als Dissertation 1982 vorgelegt). Sie thematisiert, durch welche Vorstellungen, Einflüsse und Maßnahmen die Einbindung der Mädchen in den Nationalsozialismus versucht und zu erheblichen Teilen auch gewährleistet wurde und aus welchen subjektiven Beweggründen Mädchen ihre Zuordnung im Nationalsozialismus gefühlsmäßig als positiv erlebten. Um die subjektive Perspektive der betroffenen Mädchen nachzuvollziehen, wählte der Autor die Methode der Befragung ehemaliger BDM-Mädchen (48 Befragungskontakte) und als schriftliche Quelle veröffentlichte lebensgeschichtliche Rückerinnerungen ehemaliger BDM-Mitglieder. Bei der Interpretation der Untersuchungsergebnisse zieht der Autor die Theorie der "Kritischen Psychologie" hinzu, wie sie u.a. Klaus Holzkamp und Ute Holzkamp-Osterkamp entwickelt haben (Identitätsbegriff, "Scheinidentität").
- Identifier
-
GE-548
- ISBN
-
3-89438-152-3
- Extent
-
234
- Bibliographic citation
-
Klaus, Martin. 1998. Mädchen im Dritten Reich : Der Bund Deutscher Mädel. Köln : PapyRossa. S. 234. 3-89438-152-3
- Subject
-
BDM - Bund Deutscher Mädel
Nationalsozialismus
Mädchensozialisation
Weibliche Identität
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Klaus, Martin
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
PapyRossa
- (when)
-
1998
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Klaus, Martin
- PapyRossa
Time of origin
- 1998