Archivale

Skizze des Schönen Brunnens

(a): Zeichnung in Tinte, sicher von der Hand Heinrich Wallraffs (s. Literatur), nach der Zeichnung von Endres (= Andreas) Herneysen in einem Brief an den Anschicker auf der Peunt, S. Trost, 1587. Der Brief lt. Wallraff im Stadtarchiv (s. Bemerkungen). Einfache Skizze, der Brunnen bekrönt mit einem Wimpel, worauf das kleine Stadtwappen sichtbar ist. Im unteren Bereich nur Bögen. Brunnenbecken und Gitter sind weggelassen. Vor dem Brunnen ein Mann in schleichender Haltung. Vor ihm ein Schild mit drei Schildchen (2 und 1) - wohl das Wappen der Malerzunft. Darunter die Worte: "Helfft auff". - Am Rande rechts Angaben zur Verkleinerung der Abbildung.
(b): Probedruck von (a) gemäß dem dort angegebenen Reduktionsverhältnis. Die Bildlegende handschriftlich mit roter Tinte. Darüber in Blei: 2.)

Archivaliensignatur
E 10/163 Nr. 11
Umfang
Umfang/Beschreibung: (a): Tinte auf Papier, aufgezogen auf Karton 20,3 x 33 cm; (b): Druck 9,6 x 21,7 cm (Blatt)
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Geuder, Julius

Indexbegriff Person: Herneisen s a Herneysen

Indexbegriff Person: Herneysen, Andreas

Indexbegriff Person: Herneysen s a Herneisen

Indexbegriff Person: Zeichner: Wallraff, Heinrich

Indexbegriff Person: Verfasser und/oder Verlag: Bieling-Dietz, Hofbuchdruckerei, Nürnberg

Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Dokumentation Schöner Brunnen

Kontext
NL Heinrich Karl Leopold Wallraff
Bestand
E 10/163 NL Heinrich Karl Leopold Wallraff

Indexbegriff Sache
Zeichnung
Kopie
Vorlage
Brief
Verkleinerung
Bericht über den Entwurf zur Wiederherstellung des "Schönen Brunnens" auf dem Hauptmarktplatze zu Nürnberg. Nürnberg 1898
Probedruck
Bauherr
Wimpel
Stadtwappen, Kleines
Wappen der Malerzunft
Malerwappen
Indexbegriff Ort
Peunt
Schöner Brunnen

Laufzeit
1898

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 12:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1898

Ähnliche Objekte (12)