Druckgraphik

[Kreuzabnahme (obere Hälfte)]

Urheber*in: Carpi, Ugo da; Santi/Sanzio, Raffael; Santi/Sanzio, Raffael / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
UdCarpi WB 3.1
Maße
Höhe: 190 mm (Blatt)
Breite: 275 mm
Material/Technik
Holzschnitt, Clairobscur-Druck, Mehrplattendruck, Farbdruck (mehrfarbig)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 2003 (Clairobscur), S. 80.48
beschrieben in: TIB, S. XXXXVIII.49.22
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XII.43.22

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Golgatha
Kreuz
Kreuzabnahme
Trauer
Leiter
ICONCLASS: die Kreuzabnahme: Christus wird (in der Regel von Nikodemus und Joseph von Arimathäa, die auf Leitern stehen) vom Kreuz genommen (beide Arme Christi sind vom Kreuz abgenommen worden)
ICONCLASS: die Trauer um den toten Christus
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Zange

Ereignis
Herstellung
(wann)
1500-1532

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1500-1532

Ähnliche Objekte (12)