Bestand

SAG Kombinat Böhlen bei Borna (Bestand)

Geschichte: Die SAG Kombinat Böhlen wurde am 1. Juni 1946 aus der Braunkohle-Benzin-AG (Brabag), Werk Böhlen, und dem Braunkohlen- und Großkraftwerk Böhlen der Aktiengesellschaft Sächsische Werke gebildet. Ihr Produktionsprofil umfasste die Förderung von Braunkohle, deren Weiterverarbeitung zu Briketts und Benzin sowie Verstromung. Im Mai/Juni 1952 übergab die UdSSR das Kombinat in das Eigentum der DDR, die neue Firmenbezeichnung lautete VEB Kombinat Böhlen, ab 22. November 1952 VEB Kombinat Otto Grotewohl Böhlen.

Inhalt: Anordnungen und Befehle der sowjetischen Generaldirektion.- Direktionssitzungen.- Dienstbesprechungen und technische Besprechungen.- Bilanzen und Berichte.- Entnazifizierung.- Reparationen.- Soziale und kulturelle Betreuung der Belegschaft.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20686
Umfang
4,51 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.04 Chemische Industrie

Bestandslaufzeit
1945 - 1952

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1945 - 1952

Ähnliche Objekte (12)