Sarkophag

Grabmal des Heiligen Gandolf von Binasco - L'arca di San Gandolfo

Seitenansicht, Ausschnitt: Der Oberkörper des Gisant Gandolfs

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0590535z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
Material/Technik
Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Teil: Die Madonna und die Apostel betrauern den toten Christus (Unterdokument)
hat Teil: Die Madonna und die Apostel betrauern den toten Christus (Unterdokument)
Literatur: Abbate, Vincenzo: Polizzi: i grandi momenti dell'arte, Polizzi Generosa 1997, S. 25-28

Klassifikation
Sakralraumskulptur (Gattung)
Bezug (was)
effigie
Bildnis
Gisant
Porträt
Sarg
castrum doloris
Transi
Bildnis; Gisant (Porträtfigur auf dem geschlossenen Sarg oder im Castrum doloris); Transi (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Polizzi Generosa (Standort)
Chiesa Madre (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1986
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1482
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1764
Ereignis
Teilrekonstruktion
(wann)
1874
Ereignis
Rekonstruktion
(wann)
1972-1975
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1972-1975

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sarkophag

Beteiligte

Entstanden

  • 1986
  • 1482
  • 1764
  • 1874
  • 1972-1975

Ähnliche Objekte (12)