Gemälde

Petrus und Saphira im salomonischen Tempel

Das Bild gibt den Blick in das Inneres einer großen gewölbten Halle mit reicher Renaissancearchitektur wieder. An den Seiten stehen Emporen auf hohen Säulen, zwischen denen Stufen hinauf führen. In der hinteren Apsis stehen unter einem zeltartigen Aufbau über einem Altar die Gesetzestafeln Mose. Dadurch soll der Raum als jüdischer Tempel kenntlich gemacht werden. Im Vordergrund befinden sich mehrere Menschengruppen, die miteinander disskutieren, Opfergaben bringen oder den Tempelschatz bereichern. Die Szene thematisiert die in der Apostelgeschichte erzählte Gründung der ersten christlichen Gemeinde in Jerusalem. Das Bild ist weniger als Ansicht einer Synagoge zu betrachten (es gab ein Pendat mit dem Blick in eine Kirche) als vielmehr als Architekturstück, in den H. de Vries seine Meisterschaft als Architektur- und Oranementmaler unter Beweis stellte. Die Figuren im Bild stammen von Paul Vredeman. (KSDW)

Location
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
I-418
Measurements
59,5 x 78,8 cm
Material/Technique
Öl auf Holz

Subject (what)
Architekturdarstellung
Biblische Geschichte
Renaissance

Event
Herstellung
(who)
(when)
1605
Event
Herstellung
(who)
(when)
1605

Rights
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Last update
25.04.2023, 10:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 1605

Other Objects (12)