Schriftgut

Darstellende Künstler, Musiker

Enthält u.a.:
Manon Erfuhr, Erste Solotänzerin der Staatsoper Berlin: Weiterleitung einer Eingabe von Verwandten
Heinrich George, Staatsschauspieler und Generalintendant des Schiller-Theaters, Berlin: Dankschreiben für Glückwünsche zu seinem 50. Geburtstag (1943)
Emil Tschirch, Komponist, Berlin (Freund und Mitarbeiter von Eduard Künnecke): Unterstützungsgesuche. - Bemühungen um Aufführung eigener und fremder Musikwerke. - Verhältnis von Lebrecht Tschirch zu Richard Wagner (Pariser Aufenthalt). - "Arisierung" der Firma Ed. Bote & G. Bock, Musikverlag und Bühnenvertrieb. - Verschrottung des Denkmals für Wilhelm Tschirch in Gera (Komponist und Mitbegründer des Dt. Sängerbundes)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 43/4105
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichskanzlei >> R 43 Reichskanzlei >> C. Registratur (Ministerbüro) Dr. Lammers, Reichsminister und Chef der Reichskanzlei >> Privater und privat-dienstlicher Schriftwechsel >> Eingaben von und Schriftwechsel mit Ärzten, Wissenschaftlern, Publizisten und Künstlern
Bestand
BArch R 43 Reichskanzlei

Provenienz
Reichskanzlei, 1878-1945
Laufzeit
Juli 1934 - Okt. 1943

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
2024-01-30T14:27:22+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichskanzlei, 1878-1945

Entstanden

  • Juli 1934 - Okt. 1943

Ähnliche Objekte (12)