Archivale

Verkehrs-Angelegenheiten: Paderborner Elektrizitätswerk und Strassenbahn-Aktiengesellschaft (PESAG) - Verschiedenes

Darin: Neunzehnter Geschäfts-Bericht der Deutschen Treuhand-Gesellschaft für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1908 (Druckschrift). - Skizze des Rathausplatzes (1909). - Verträge der Gemeinden der Landkreise Cleve, Geldern, Kempen, Mörs und Rees über die Abnahme von Strom (Druckschriften, um 1910). - Postkarte mit der Abbildung des Fürstlichen Badehotels von Bad Wildungen (1912). - Geschäftsbericht der PESAG für das Jahr 1913 (Druckschrift). - Gesetzentwurf betreffend den Ausbau von Wasserkräften im oberen Quellgebiete der Weser (Druckschrift, um 1912). - Landkarte der Wasserwege um die Weser herum (um 1913). - Zeitungsartikel mit Berichten über Projekte mit Elektrizität (1913). - Elektricitätswerk Crottorf Aktien-Gesellschaft Bericht über das am 31. Mai 1913 abgelaufene dreizehnte Geschäftsjahr (Druckschrift). - Hamelner Tageblatt vom 23.09.1913. - Bericht des Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerks über das Geschäftsjahr 1911/12 (Druckschrift). - Geschäftsbericht der PESAG für das Jahr 1913 (Druckschrift)

Enthält u.a.: Anlage eines Transformators auf dem Rathausplatz (1909). - Bilanz der PESAG am 31.12.1909. - Beitritt zum neugegründeten Verein für Motor-Luftfahrt Paderborn sowie Nichtbeteiligung am Flugplatz Lippspringe (1912)

Archivaliensignatur
A1600

Kontext
Stadt Paderborn bis 1949 >> 2. Verwaltung in der Zeit ab 1802 >> 2.6. Verkehrs- und Gewerbesachen >> 2.6.7. Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn-Aktiengesellschaft
Bestand
A Stadt Paderborn bis 1949

Indexbegriff Sache
Elektrizität
Flugplatz
PESAG
Indexbegriff Ort
Bad Wildungen
Cleve
Crottorf
Hameln
Kempen
Lippspringe
Mörs
Rees

Provenienz
Magistrat
Laufzeit
1909 - 1914

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadt-und Kreisarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Magistrat

Entstanden

  • 1909 - 1914

Ähnliche Objekte (12)