Urkunden

Kathrey, Witwe des Heinz ("Haenitze"), ihr Sohn Benedikt und ihre Tochter Kathrus verkaufen dem ehrbaren Mann Niklas dem Hagen, [folgt auf Rasur "anitzo"] in der Kapelle, ihr Haus daselbst zwischen dessen und Otzkos Haus um 20 Pfd. Wiener Pfg. und "ein fraw" [...]. Sie geben Währschaft entsprechend dem Brauch in der Kapelle, daß Burgrecht nach Marktrecht geht. Gerichtsstand ist der Richter in der Kapelle, dann die Herrschaft zu Bleiburg. Siegler: Die ehrbaren Friedrich der Rechberger, Burggraf zu Stein, und Hans der Pinkil, Richter in der Kapelle

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 449
Alt-/Vorsignatur
8/10/114
Bemerkungen
Ausf. Perg., 2 S. (1. abg., 2. anh. besch.) - Rv.
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Mäusefraß, Textverlust

Kontext
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> Vorprovenienzen >> Kärnten (von Hagen) >> 1310-1399
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexbegriff Person
Benedikt, zu Eisenkappel
Hagen, von; Nikolaus, zu Eisenkappel
Heinz; zu Eisenkappel
Kathrey; zu Eisenkappel
Kathrus; zu Eisenkappel
Ottiko/Otzko; zu Eisenkappel
Pinkil, Hans, Richter zu Eisenkappel
Rechberg; Friedrich
Indexbegriff Ort
Bleiburg (Kärnten) [A]
Eisenkappel (Kärnten) [A]

Laufzeit
1398 (1398 September 12 - Pfinztag n ULF Geburt)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1398 (1398 September 12 - Pfinztag n ULF Geburt)

Ähnliche Objekte (12)