Sachakte
Wir sind Kirche: KirchenVolksBegehren 16. September bis 12. November 1995: Aufbau einer geschwisterlichen Kirche, volle Gleichberectigung der Frauen, freie Wahlen zwischen zölibatärer und nicht-zölibatärer Lebensform, positive Bewertung der Sexualität, Frohbotschaft statt Drohbotschaft
Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: - Erklärung des Freckenhorster Kreises, 1995 - Statement von Werner Böckenförde für das im Herder-Verlag erschienene Taschenbuch Kirchenvolks-Begehren, 1995 - Aktenzeitung der Initiative KirchenVolksBegehren "Wir sind Kirche", 1995 - Schreiben des Generalvikars an die katholischen Pfarrämter des Erzbistum Berlins mit einer Dokumentation der Stellungnahmen mehrerer deutscher Bistümer, des BDKJ-Diözesanverbands Mainz, von Pax Christi im Bistum Trier, der KAB Westdeutschland, des Freckenhorster Kreises und der Initiative Kirche von unten (IKvu), 1995 - Rückmeldung von Ferdinand Kerstiens, 1995 - Artikel von Johann Baptist Metz in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: "Der unpassende Gott. Gedanken zum Kirchenvolksbegehren", 1995 - Auszug aus dem Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Heinrich, Marl-Drewer, am 4. September 1995 - Interview mit Bischof Reinhard Lettmann in "Kirche und Leben, Nr. 37, 17. September 1995 - Interview mit Christian Weisner, Initiator des Kirchenvolksbegehrens, in der Süddeutschen Zeitung, 29./30. Juli 1995 - KirchenVolksBegehren "Wir sind Kirche": Medienecho, Auswahl, 5. August 1995; Medienecho 2, 23. September 1995; Medienecho 3, Januar 1996 - Organisation: Anleitung zur Durchführung in den Pfarrgemeinden, 1995 - Erklärung von Bischof Karl Lehmann, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, zum Abschluss des KirchenVolksBegehrens, 19. November 1995 - Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz zur Übergabe der Unterschriften an Bischof Karl Lehmann und über ein Gespräch zwischen ihm und Vertretern des KirchenVolksBegehrens am 2. Dezember 1995 - Dokumentation Nr. 25 der KNA zum Abschluss der Aktion in Österreich, 6. Juli 1995 - Fragen an Rita Waschbüsch, Präsidentin des ZdK, im Rheinischen Merkur, 24. November 1995 - unkorrigiertes Redemanuskript von Rita Waschbüsch für die Vollversammlung des ZdK am 24./25. November 1995, u. a. zum KirchenVolksBegehren - KirchenVolksBegehren, (Presse)-Info Nr. 1, 3, 4, 5, 6, 1995 - KirchenVolksBegehren, Info Nr. 7 zum Abschluss der Aktion, 28. November 1995; Info Nr. 8, 1996 - Protokoll der Gruppe "Wir sind Kirche" - "Danach", 15. Oktober 1995 - Argumentationshilfe - Text: Bischöfliche Ausreden zum KirchenVolksBegehren, ohne Autor, ohne Datum - (Rund)Brief der Bewegung "Wir sind Kirche" an die Mitglieder der Diözesangruppe Münster, 1996 - Parallelprogramm zum Papstbesuch, 1996 - Entwurf zum Statut des Reformbündnisses "Wir sind Kirche" mit Anmerkungen von Ferdinand Kerstiens, 1996 - Protokoll des 1. bundesweiten Ratschlages "Wir sind Kirche", Februar 1996 - Mitarbeit von Ferdinand Kerstiens in der Theologischen Beratungsgruppe zum Kirchenvolksbegehren, 1996 - Rezeption in St. Heinrich, Marl-Drewer - "Wir sind Kirche". Kirchenvolksbegehren. Report April 1996: "Der Aufbruch geht weiter" - 2. Entwurf zum Manifest der internationalen Bewegung "Wir sind Kirche", 1997 - "Wir sind Kirche". Kirchenvolksbegehren, Info Nr. 10, 1996 - Handreichung zur KirchenVolksPredigt, 1997 - Entwurf für ein Bundesstatut der Bewegung "Wir sind Kirche" und Statut, 1997 - Bischof Karl Lehmann, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, an Christian Weisner zur "Handreichung zur KirchenVolksPredigt", 1997 und Reaktionen darauf - aktiv. Info-Brief der KirchenVolksBewegung "Wir sind Kirche" in Deutschland, Juni 1997 - Schwangerschaftskonfliktberatung, 1997, 1999 - Instruktion für Diözesansynoden, 1997 - Laien-Instruktion, 1997 - Heft: Zwei Jahre KirchenVolksBewegung, 1997 - Katholikentag 1998 in Mainz - Vortrag von Werner Böckenförde am 3. Oktober 1998 in Würzburg auf der Bundesversammlung von "Wir sind Kirche": Kirchenrechtliche Anmerkungen zur gegenwärtigen Lage der römisch-katholischen Kirche - International Movement "We Are Church" (IMWAC): Offener Brief an die Hirten der katholischen Kirche und zur Information an das gesamte Volk Gottes "Instruktion über einige Fragen der Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester", 1998 - Schlusserklärung der asiatisch-afrikanischen Konferenz über "Christentum, Kolonialismus und Globalisierung" in Colombo/Sri Lanka, 1998 - Einladung des ZdK an "Wir sind Kirche" zur Mitgestaltung des Katholikentags in Hamburg 2000, 1998 - Flyer des International Movement We Are Church, 1998 - Stellungnahme von "Wir sind Kirche" zur Bischofssynode für Europa, 1999 - Flyer von "Wir sind Kirche". KirchenVolksBegehren - Arbeitsgruppe Gemeinde - Flyer von "Wir sind Kirche". KirchenVolksBegehren - Arbeitsgruppe Theologie - Pressemitteilung Wir sind Kirche": Konkrete Handlungsschritte gegen den pastoralen Notstand, 1999 - Flyer von "Wir sind Kirche". KirchenVolksBegehren - Stichwort Ökumene - IKvu und "Wir sind Kirche", gemeinsame Pressemitteilung: Kirchenreformgruppen gegen Ausgrenzung, Menschenhandel und Ausbeutung in Europa. 10. Jahreskonferenz des Europäischen Netzwerks Kirche im Aufbruch in Schmiedeberg bei Dresden, 2000 - Arbeitsgruppe Gemeinde: Thesen zur Gemeindeentwicklung, 2000 - "Fünf Jahre und kein bisschen leise", 2000 - Frauenwürde e.V., 2001 - Pfingstbrief 2001 - Synode des Kirchenvolks in Rom 2001 - Zehn Jahre KirchenVolksBewegung in Deutschland
- Archivaliensignatur
-
V 135, 51
- Kontext
-
Nachlass Ferdinand Kerstiens (Dep.) >> 5. Engagement für die Kirchenreform
- Bestand
-
V 135 Nachlass Ferdinand Kerstiens (Dep.)
- Laufzeit
-
1995-2005
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1995-2005