Archivale

Bauten auf den Salzwerken zu Halle, Wettin, Schönebeck und Staßfurt

Enthält u. a.:
- Anschlag über den Bau einer Dampfmaschine zu Groß Salze, September 1788 (Blatt 54-60)
- Anschlag über ein Wohnhaus für 2 Offizianten beim Salzwerk zu Halle, ohne Datum [1801(?)] (Blatt 61-62).

Enthält Pläne u. ä.:
- Brütenfang, marginale Federskizze, ca. 6,0 x 7,0 cm (Blatt 5)
- Winde, marginale Federskizze, ca. 8,0 x 4,0 cm (Blatt 20)
- Grundriß eines zu erbauenden massiven Arbeitshauses zu Tinerode, marginale Federskizze, ca. 8,0 x 4,4cm (Blatt 28)
- 2 Grundrisse des zum halleschen Bauetat gehörenden sogenannten alten Schulhauses auf dem Saalhorn, kolorierte Federzeichnung, 17,0 x 25,0 cm (Blattgröße) (Blatt 45a)
- Chemisches Fabrikengebäude zu Halle: Grund- und Aufriß, kolorierte Federzeichnung, 20,5 x 34,3 cm (Blattgröße) (Blatt 45b)
- Kubisches, an der Stürzhammerwelle eines Blechhammers anzulegendes Gebläse, gez. Hüttenassistenten Schmidt, kolorierte Federzeichnung, 32,5 x 26,0 cm (Blatt 45c-d)
- Bassin zum Auslaugen der Braunkohlenasche nebst Brunnen: Längs- und Querschnitt, kolorierte Federzeichnung, 42,6 x 29,4 cm (Blatt 45e-f)
- Schnitt durch einen Brütenfang auf dem Salzwerk zu Schönebeck, Federzeichnung, 18,8 x 24,3 cm (Blatt 45g)
- Grundriß und Schnitte durch einen Brütenfang zu Schönebeck, Federzeichnung, ca. 31,0 x 40,5 cm (Blattgröße) (Blatt 45h-i)
- Situationsplan der Salzkotten und der zugehörigen Privathäuser in der Stadt Staßfurt mit Einzeichnung des neuen Salzsiedehauses, gez. Leiber, kolorierte Federzeichnung, 43,4 x 33,2 cm (Blatt 45j-k)
- Anlegung einer Dampfmaschine auf dem Sohlbrunnen Nr. III, kolorierte Federzeichnung, 29,5 x 19,3 cm (Blatt 60a)
- Schnitt durch und Aufsicht(?) auf die Dampfmaschine, kolorierte Federzeichnung, ca. 63,5 x 37,5 cm (Blatt 60b-c)
- Grund- und Aufriß, Querschnitt und Schnitt durch das Bohlendach des Hauses, kolorierte Federzeichnung, ca. 21,5 x 34,5 cm (Blattgröße) (Blatt 60f)
- Schnitt durch das Bohlendach des Offiziantenhauses, Federskizze, ca. 16,5 x 11,5 cm (Blatt 67)
Daraus entnommen:
XI. HA Kartensammlung, Nr F 53.652
(= 165, Blatt 60d-e [plangelegt])
- Druckwerk zur Fontäne in Sanssouci mittels einer Dampfmaschine, gez. Boumann, 1748(?), lavierte Federzeichnung, 45,7 x 61,2 cm (Blattgröße).

Archivaliensignatur
II. HA GD, Abt. 30, I, Nr. 165

Kontext
Oberbaudepartement >> 02 Organisatorische, rechtliche und technische Grundlagen des Bauwesens >> 02.05 Handakten des Oberbaurats Berson
Bestand
II. HA GD, Abt. 30, I Oberbaudepartement

Laufzeit
1748(?), 1797 - 1803

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1748(?), 1797 - 1803

Ähnliche Objekte (12)