Artikel
Durch »staatliche Gewinnbeteiligung« zu mehr Beschäftigung
Soll die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland verringert werden, müssen die Arbeitskosten deutlich gesenkt werden. Doch die historisch gewachsene Einkommensverteilung lässt sich nicht antasten, ohne den sozialen Konsens zwischen Beziehern von Arbeitseinkommen und Beziehern von Kapitaleinkommen in Frage zu stellen. PD Dr. Ronnie Schöb, Universität Magdeburg, stellt in diesem Beitrag ein Modell vor, das die Arbeitskosten vom Einkommen der Arbeitnehmer abkoppelt. Sein Vorschlag zielt auf eine »staatliche Gewinnbeteiligung«, bei der die Arbeitslosenversicherungsbeiträge gesenkt und der Bundesanstalt für Arbeit im Gegenzug Anteilsrechte an den Unternehmen eingeräumt werden. Der Staat übernimmt die damit verbundnen Risiken, und der Teil des Arbeitnehmereinkommens, der nicht an den Arbeitnehmer, sondern an den Staat fließt, wird von den Arbeitskosten abgekoppelt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 54 ; Year: 2001 ; Issue: 21 ; Pages: 11-17 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Wages, Compensation, and Labor Costs: General
- Thema
-
Deutschland
Arbeitskosten
Einkommensverteilung
Erfolgsbeteiligung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schöb, Ronnie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2001
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Schöb, Ronnie
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2001