GenZ white paper: strengthening human competences in the emerging digital era

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9789526231471
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Digitale Revolution
Digitalisierung
Kommunikation
Bildung
Fertigkeit
Künstliche Intelligenz
Digital Humanities

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
(wann)
2021
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Oulu
(wer)
University of Oulu
(wann)
2021
Urheber
Haddington, Pentti
Hirvonen, Noora
Hosio, Simo
Kinnula, Marianne
Malmberg, Jonna
Seyfi, Siamak
Simonen, Jaakko
Ahola, Sara
Cortés Orduna, Marta
Enwald, Heidi
Haukipuro, Lotta
Heikkinen, Mervi
Hermes, Jan
Huikari, Sanna
Iivari, Netta
Järvelä, Sanna
Kanste, Outi
Kokkola, Lydia
Kunnari, Sari
Kääriäinen, Maria
Mikkonen, Kristina
Muukkonen-van der Meer, Hanni
Nätti, Satu
Oittinen, Tuire
Oloff, Florence
Räisänen, Tiina
Saarinen, Jarkko
Sánchez, Iván
Siira, Heidi
Stevenson, Blair
Suorsa, Anna
Svento, Rauli
Toikkanen, Jarkko
Ylioja, Jani
Zabolotna, Kateryna

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-110358
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)