Sachakte
Postwesen
Enthaeltvermerke: sog. Preußisch- Holländischer Postwagen von Nimwegen nach Köln (Postkommissar Schopplenberg, Kölner Unternehmer Christian Wolff); Fuhrunternehmer Boismard in Köln; Gesuch des Postsekretärs Nagels und des Zurhosen um die Nachfolge des französischen Briefpostdirektors Marbeau (mit Zeugnis); oberste Verwaltung der reitenden und fahrenden Posten aufdem linken Rheinufer ausschließlich des Rechts des Thurn und Taxis’schen Hauses (Oberpostamtsdirektor in Köln: E. v. Groote zu Kendenich), Beschwerden gegenüber der Briefpost; Anlegung eines Postbüros in Malmedy; Einrichtung eines Postlaufs zwischen Aachen und Trier über Eupen, Malmedy, St. Vith, Prüm und Bitburg; Druck: Abgang und Ankunft der Briefposten bei dem Fürstlich Thurn und Taxis’schen Postamt von Aachen 1815; Rivalitäten zwischen den Postämtern Krefeld und Dahlen (mit Stempeln und Unterschriften der benachbarten Bürgermeistereien)
- Alt-/Vorsignatur
-
IV. Division 12 Nr. 1
- Kontext
-
Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635) >> 9. Generalgouvernementskommissariat im Roerdepartement zu Aachen >> 9.5. IV. Division: Allgemeine Verwaltung >> 9.5.23. Postwesen
- Bestand
-
AA 0635 Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1814 - 1816
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1814 - 1816