Journal article | Zeitschriftenartikel
Economic debts and political gains: electoral support for the NAZI party in agrarian and commercial sectors, 1928-1933
Es ist inzwischen eine gesicherte Tatsache, daß die NSDAP am besten in den protestantischen ländlichen Gebieten Deutschlands und bei den (wieder protestantischen) Selbstständigen abschnitt. Beide Gruppen wurden durch die Weltwirtschaftskrise besonders hart getroffen. Der vorliegende Beitrag überprüft mittels einer Regressions- und Pfadanalyse, inwieweit die wirtschaftliche Krise und die mit ihr einhergehende Verschuldung des 'alten Mittelstands' zu den starken Affinitäten zum Nationalsozialismus beigetragen hat. Anhand der Wahlunterlagen von 1928-1933 läßt sich der Zusammenhang bestätigen. (pmb)
- Weitere Titel
-
Wirtschaftliche Schulden und politische Gewinne: die Unterstützung der NSDAP durch Wahlen im ländlichen und kommerziellen Sektor, 1928-1933
- ISSN
-
0172-6404
- Umfang
-
Seite(n): 3-21
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Historical Social Research, 17(1)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Landwirt
Weimarer Republik
Mittelstand
Selbständiger
Nationalsozialismus
Wähler
sozialer Abstieg
Weltwirtschaftskrise
NSDAP
empirisch
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Falter, Jürgen W.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1992
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-33087
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Falter, Jürgen W.
Entstanden
- 1992