Collection | Sammelwerk

Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland: Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen; dritter Bericht

The German association for socioeconomic reporting (soeb) examines changes in the interaction between the economic and operational structures of politics, institutions, the economy and individuals. In soeb 3, the third report on the socioeconomic development, the research groups collected quantitative and qualitative data from different sources and interpreted the gathered information in the framework of a German production and social model. The report links economic and demographic findings with analyses of company-internal conditions and income-related household compositions. Moreover, it draws connections between the above findings and scenarios of income and asset development, of the social distinction of life courses, as well as scenarios of age transition and consumption patterns. Soeb 3 is the result of a comprehensive research project conducted by social scientists and economists from the German research association for socioeconomic reporting (SOEB) between 2013 and 2016. The project was funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung).
Die Sozioökonomische Berichterstattung - soeb - nimmt die Veränderungen im Zusammenspiel von Wirtschafts- und Lebensweise von Ökonomie, Politik, Institutionen und Individuen unter die Lupe. In soeb 3 - dem dritten Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung - haben die Forschungsgruppen quantitative und qualitative Daten aus verschiedenen Quellen zusammengetragen und sie im Rahmen eines deutschen Produktions- und Sozialmodells gedeutet. Der Bericht verbindet ökonomische und demografische Befunde mit Analysen zu betrieblichen Bedingungen und Haushaltskonstellationen für Erwerbsteilhabe und mit Szenarien zur Entwicklung von Einkommen und Vermögen, zur sozialen Differenzierung der Lebensverläufe, zum Altersübergang und zu Konsummustern. Soeb 3 ist das Ergebnis eines umfangreichen Forschungsvorhabens, das von 2013 bis 2016 vom Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (SOEB), bestehend aus Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler:innen, durchgeführt wurde. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

ISBN
978-3-7639-5795-8
Umfang
Seite(n): 784
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Wirtschaft
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Wirtschaftssoziologie
soziale Sicherung
Volkswirtschaftstheorie
Arbeitsmarktforschung
Bundesrepublik Deutschland
sozioökonomische Entwicklung
Berichterstattung
Partizipation
Erwerbsbeteiligung
soziale Sicherung
soziale Ungleichheit
Armut
Konsum

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
Forschungsverbund sozioökonomische Berichterstattung
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64223-8
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerk

Beteiligte

  • W. Bertelsmann Verlag
  • Forschungsverbund sozioökonomische Berichterstattung

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)