Sachakte
Domänenbüro Xanten: Fiskalprozesse gegen Gerhard Krücken aus Hamb wegen Nichtzahlung seiner jährlichen Erbpacht; den Friedensrichter des Kantons Kalkar Hermann Raab und seinen huissier Martin van Basten wegen Vergehen gegen das Stempelsteuergesetz; Gerhard Knuck und seine Frau Wilhelmine Elsberg(en) wegen rückständiger Zinsen für ein von dem Stift Xanten geliehenes Kapital; Mathias ten Elsen aus Xanten wegen der für den Pächter Gerhard Müllermann aus Labbeck geleisteten Bürgschaft hinsichtlich dessen Pachtzahlung; Johann Gerhard Schütz, huissier in Xanten, wegen Nichteinregistrierung eines Vertrags; Andreas Engelskirchen, Pächter zu Birten, wegen des Verkaufs von Mobiliar und Vieh seines Pachthofes; – den Müller Gerhard vander Grinten zu Kalkar wegen seiner Pachtrückstände; Florenz Überhorst und Gerhard Gor(r)is, Pächter des Hammerschlaghofs in der Mairie Veen, wegen Nichtzahlung der Geldstrafe für den Refraktär Johann Heinrich Gorris bzw. wegen Hintergehung der Domänenverwaltung; Johann Lucassen zu Rindern wegen rückständiger Pacht für den Domänenhof auf dem Haafzu Qualburg (ehem. Stift Kleve) auf Grund der Überschneidung der Pacht mit seinem Vorgänger Heinrich Pitz aus Mehr (mit Protokoll der Verpachtung auch anderer Güter der Ehrenlegion am 27 messidor an XIII und Pachtvertrag von 1793); den Maire von Keppeln wegen dessen Reklamation eines Stück Lands aus dem Besitz der Korporation von St. Anna in Keppeln; den Empfänger der Kirchenfabrik von Hanselaer wegen Nichtzahlung von Zinsen für ein von der Pfarrei Hanselaer geliehenes Kapital; die Kirchmeister von Menzelen wegen deren Reklamation von Ländereien aus dem Besitz der Vikarie der Kirche von Menzelen, die mit anderen Domänengütern verpachtet wurden; Heinrich Biermann zu Till wegen Reparaturen an seinem Hofund Steuern; Johann Ohlmann zu Alpen und Cons. wegen Nichtzahlung der Gebühren für einen zwischen ihnen und dem Notar Houben geschlossenen Vertrag betr. Leibgewinnrenten; Mathias Mulder und Johann Schraven aus Keppeln und Uedemerbruch wegen Vergehen gegen das Stempelsteuergesetz; Hermann Raab, Friedensrichter von Kalkar, wegen der Besitzrechte an dem Hof Brüggershofzu Appeldorn, von dem er dem Stift Wissel eine Erbrente von 30 francs schuldig war, die er ablöste (mit Übersicht über die Besitzungen des Stiftes Wissel 1798 und Grundsteuermatrikel der Commune Appeldorn für die Jahre VI und VII); Heinrich von Eill zu Hasselt wegen rückständiger Pacht für den Hof Eishofzu Till; Johann Heinrich van Thiel, Pächter des Saarshofesin Steinbergen, wegen Vernachlässigung des Hofes; Johann Peter Neumann, Präsident des reformierten Konsistoriums Kleve, wegen der Rückstände einer Rente, die die reformierte Kirche von Büderich der katholischen Pfarre ebd. schuldig ist; Theodor Krebber aus Baiberg wegen seiner Schulden gegenüber dem Kloster Sonsbeck; Vanderflierat, Maire von Till, Pächter der Erbpachtmühle zu Till, wegen rückständiger Pachtgelder; Johann Spanger, Paul Jakob Entrop, Johann Schutter, Johann Titzhoff und Wilhelm Baumann, Tuchfabrikanten zu Neu-Schermbeck, wegen eines 1788 von dem König von Preußen geliehenen Kapitals bzw. der rückständigen Zinsen; Johann Jakob Cymann zu Kapellen wegen rückständiger Zahlungen für Nutzungsrechte in der Bönninghardt; betr. Kapital der Offermannschen Privatfamilienfundation zu Wesel, eingetragen auf dem Haus Veen, das Johann Franz Lancelle, Kaufmann zu Wesel, von Felix Anton Ludwig de Monts, preußischer Kapitän zu Berlin, kaufte; Fiskalprozeß gegen Vandenbosch und Müller zu Xanten wegen Verheimlichung eines Stück Lands aus dem Besitz des Klosters Hagenbusch; die Maires von Veen, Issum, Alpen, Kapellen, Vierquartieren und Kamp wegen der Teilung der Bönninghardt ohne Hinzuziehung des Staates (mit einer Liste derjenigen, die Ländereien auf die Bönninghardt bebauen, mit Gesuchen um Konzedierung weiterer Anteile aus der Heide, mit einer Liste der Besitzer von Gehölzen); die Kirchmeister von Niedermörmter wegen der Nichtzahlung von Zinsen für Kapitalien, die sie der Vikarie schuldig sind
- Reference number
-
AA 0633, 0 - 3743 I
- Context
-
Roerdepartement, Domänendirektion Aachen, Einregistrierungs- und Domänenbüros >> 27. Fiskalprozesse >> 27.21. Büro Xanten
- Holding
-
AA 0633 Roerdepartement, Domänendirektion Aachen, Einregistrierungs- und Domänenbüros
- Provenance
-
Dummy
- Date of creation
-
(1694-) 1806 – 1813, 1814
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:15 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Dummy
Time of origin
- (1694-) 1806 – 1813, 1814