Bestand

A Rep. 244-11 Nationalsozialistisches Fliegerkorps (NSFK), Gruppe Berlin-Brandenburg (Bestand)

Vorwort: A Rep. 244-11 Nationalsozialistisches Fliegerkorps (NSFK), Gruppe Berlin

Vorwort

Nachdem bereits in den zwanziger Jahren wegen des entmilitarisierten Status' Deutschlands im Rahmen der ‚schwarzen Reichswehr' staatlich intensiv das Segelfliegen gefördert worden war, wurde im März 1933 "zur Schaffung einer einheitlichen Basis für die Fliegerausbildung" als übergreifender Verein der ‚Deutsche Luftsportverband' (Vorsitzender: Hermann Göring) gegründet. Er nahm verschiedene Vorgängervereine auf und in ihn wurden auch die ‚Fliegerstürme' der SA eingegliedert.
Am 17. April 1937 wurde dieser Verein durch einen Erlass Adolf Hitlers durch das ‚Nationalsozialistische Fliegerkorps' ersetzt. Es unterstand dem Reichsluftfahrtminister und war beim Reichsluftfahrtministerium etatisiert. Damit war es eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und - entgegen dem Titel - zumindest formal keine "NS-Gliederung".
Das NSFK war in 17 Gruppen gegliedert, die sich an den Wehrkreisen in Deutschland orientierten.

Das NSFK wurde am 17. April 1937 durch Führererlass geschaffen. Es war Rechtsnachfolger des DLV e. V. (Deutscher Luftsportverband), der von 1933 bis 1937 die Aufgaben der paramilitärischen Ausbildung zunächst im Verborgenen (1933 bis 1935) und nach der Erlangung der Wehrhoheit im Rahmen der militärischen Luftgaureserve durchführte.

Bestandsgeschichte
Im Zuge der Bearbeitung und teilweisen Auflösung des "NS-Archiv des MfS" durch das Bundesarchiv wurden 2004 und 2005 verschiedene Unterlagen auch an das brandenburgische Landeshauptarchiv übergeben. Es handelte sich um das sog. "Objekt 04" (NS-Archiv der MfS-Bezirksverwaltung Potsdam) und das "Objekt 05" (NS-Archiv der MfS-Bezirksverwaltung Frankfurt/Oder und Cottbus). In diesen Beständen waren u.A. auch zahlreiche Personenakten der NSFK-Standarten 26 und 27 aus Berlin enthalten. Diese Aktenserie wurde vom brandenburgischen Landeshauptarchiv herausgelöst und im Jahr 2017 zuständigkeitshalber an das Landesarchiv Berlin abgegeben.
Hier wurden aus den insgesamt 616 Personenakten der Bestand "Nationalsozialistisches Fliegerkorps (NSFK), Gruppe Berlin" gebildet. Es handelt sich damit keinesfalls um eine im archivarischen Sinne ‚gewachsene Überlieferung', sondern aus formierten Resten, die im Aktenbearbeitungsprozess der Stasi entstanden waren.
Der Bestand erhält allein Personenakten; Organisationsakten oder andere Unterlagen zu der Organisation sind nicht enthalten. Dennoch sind die Akten eine wichtige Quelle zur paramilitärischen bzw. militärischen Ausbildung von Fliegern.

Bestandssignatur
A Rep. 244-11

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 7 Kammern und Körperschaften, Organisationen und Vereine >> A 7.2 Parteien und ihre Gliederungen

Bestandslaufzeit
1933 - 1943

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1933 - 1943

Ähnliche Objekte (12)