Archivale

Grundzinsen und Gülten zu BEINDERSHEIM

Enthält: u.a. gerichtliche Beforchung (1729), Johann Jacob Ungefehr, Anwalt-Schultheiß, und gen. Gerichtsschöffen zu Beindersheim bekunden, dass sie die 1711 von den Herrn von Lützow an die von Dalberg verkauften Güter in Beindersheimer Gemarkung beforcht haben; Kopien: Gerhard von Bodigheim und seine Ehefr. Juliane verleihen zu Erbbestand Diether Wise(n) und seiner Ehefr. Margaretha gen. Güter in Beindersheimer Gemarkung (u.a. Wiese gen. Bockswiese, Garten gen. Bocksgarten [auch gen. Abgaben und Dienst für Pfarrer und Kirche zu Beindersheim erwähnt], 23.4.1505); Hebregister der sog. Rebstocker Gült (auch: Rebstöcker) in Beindersheim, 1732, 1736, 1737, 1738, 1741); Schreiben des Gerichts zu Beindersheim an den Keller vom Oberschloss zu Herrnsheim (Herr Werner) betr. Renovationskosten der sog. Rebstocker Gült bzw. Dalberger (1724); Auszüge aus dem Hochfürstl. Wormsischen Dirmsteiner Amts-Judicial-Protokoll (Nov. 1777) betr. Rebstocker Gült

Darin: Quittung über Gänse-Gült aus einem Stück Feld in Beindersheimer Gemarkung an der Schweinsgrube (1793)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 159, 0347/9
Alt-/Vorsignatur
347

Kontext
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 3. Dalbergische Besitzungen, Verwaltungen, Lehensangelegenheiten >> 3.02. Lehensangelegenheiten (auch Allodifikation); verschiedene Abgaben >> 3.02.04. Zehnten, Gülten, Zinse(n) u. Gefälle (s.a. 3.03.02.05 u. 3.03.03.)
Bestand
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)

Laufzeit
1505, 1724 - 1741, 1793 - 1812

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1505, 1724 - 1741, 1793 - 1812

Ähnliche Objekte (12)