Journal article | Zeitschriftenartikel
Schnellere Transkription durch Spracherkennung?
Ist Spracherkennung dazu in der Lage, Forschenden eine schnellere Transkription ihrer Interview-Audioaufnahmen zu ermöglichen als die bisher etablierte Form der manuellen Transkription? Die Untersuchung, über die hier berichtet wird, wirft einen ersten empirischen Blick auf die Möglichkeit, die Transkription von Interviews im sozialwissenschaftlichen Kontext durch den Einsatz von Spracherkennungssoftware zu bewältigen. Hierzu wurden von 20 Personen unter gleichen Bedingungen Transkripte sowohl manuell als auch unter Zuhilfenahme von Spracherkennungssoftware erstellt. Die Erfahrungen hiermit wurden qualitativ und quantitativ ausgewertet. Dabei lässt sich feststellen, dass Spracherkennung und manuelle Transkription etwa gleiche Bearbeitungszeiten benötigen, die Spracherkennung aber hinsichtlich ihrer Präzision und Bedienbarkeit deutliche Schwächen aufweist.
- Weitere Titel
-
Speech Recognition Software—An Improvement to the Transcription Process?
Software para el reconocimiento de voz: ¿Una mejora al proceso de transcripción?
- ISSN
-
1438-5627
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(2)
- Thema
-
Software
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dresing, Thorsten
Pehl, Thorsten
Lombardo, Claudia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0802174
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Dresing, Thorsten
- Pehl, Thorsten
- Lombardo, Claudia
Entstanden
- 2008