Medaille

Umkreis Hans Schwarz: Martin Luther

Vorderseite: DOCTOR MARTINVS LVTHERVS ECCLES : VVITTEN :. Doktor Martin Luther, Prediger aus Wittenberg - Brustbild Luthers in Mönchskutte mit Kappe nach rechts.
Rückseite: O B C / SERVATAM ET / PVBLICAM : VINDI / CATTAM QVE LIBER / TATEM : CHRISTIA / ANNO M D XX / F F. Zum Gedächtnis des erhaltenen und verbesserten gemeinen Wesens hat er diese Münze 1520 schlagen lassen - Achtzeilige Aufschrift in einem oben und unten gebundenen Lorbeerkranz.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Medaille ist von einem unbekannten Nürnberger Medailleur in der Art des Hans Schwarz kopiert und wird bei Habich zur Gruppe 'Nürnberg 1525/1526' gezählt. Nach Juncker soll Luther den Auftrag zur originalen Prägemedaille selbst gegeben haben.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
Inventarnummer
18255953
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 14.39 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) 139 Nr. 956 Taf. 116,10; C. Juncker, Das Guldene und Silberne Ehren-Gedächtniß des Theuren Gottes-Lehrers D. Martini Lutheri (1706) 56; H. Schnell, Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen (1983) 115 Nr. 4 (dieses Stück dort genannt). Vgl. K.-P. Brozatus, Reformatio in Nummis. Annotierter Bestandskatalog der reformationsgeschcihtlichen Münz- und Medaillensammlung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (2015) 31 Nr. 1 (einseitige Kupfermedaille).
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [0956]

Bezug (was)
16. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Deutschland
Gegenstände
Medaillen
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1520
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1520

Ähnliche Objekte (12)