Artikel
EZB-Verfassungsgerichtsurteil: filigrane Rechtsauslegung versus pragmatische Geldpolitik?
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur EZB-Politik vom 5. Mai 2020 wird der strategischen Problematik der Geldpolitik nicht gerecht. Insbesondere die künstliche Unterscheidung zwischen erlaubter "Geldpolitik" und nicht erlaubter "Wirtschaftspolitik" ist unangemessen. Die daraus resultierende Forderung nach einer Abwägungsprüfung stellt nicht nur die institutionellen Prinzipien der Geldpolitik in Deutschland auf den Kopf, sondern erweist sich, abgesehen von der Forderung nach mehr Transparenz, auch als engstirnig und kaum anwendbar.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 100 ; Year: 2020 ; Issue: 6 ; Pages: 432-440 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
Central Banks and Their Policies
Macroeconomic Policy, Macroeconomic Aspects of Public Finance, and General Outlook: General
International Law
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Marquardt, Ralf-Michael
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2020
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-020-2677-4
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Marquardt, Ralf-Michael
- Springer
Time of origin
- 2020